Soziales aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

An dieser Stelle finden Sie stets aktuelle Meldungen der Stadt Geseke zu sozialen Themen sowie Informationen aus der Abteilung Soziale Sicherung. Die News-Sammlung ist nach Aktualität in absteigender Folge sortiert. Ältere Meldungen des Bereichs „Soziales“ finden Sie in unserem „News-Archiv“.
Ergänzend dazu empfehlen wir Ihnen auch unsere Übersichten zu allen relevanten Kennzahlen der Abteilung Soziale Sicherung, die regelmäßig aktualisiert werden.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Zuwanderung & Integration aktuell“.
Meldungen
Renate-Bröcker-Jugendzentrum öffnet zum Tag der Architektur am 18. Juni 2022
Architekturinteressierte können am 18. und 19. Juni neue Wohnhäuser, Bauwerke, Quartiere, Privatgärten und Parks besichtigen und sich von gebauten Beispielen für eigene Vorhaben inspirieren lassen. Dabei stehen in diesem Jahr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, Umbauten im Bestand und spannende Bauaufgaben wie Aufstockung und Umnutzung von Nichtwohngebäuden im Focus.
Eines der 139 Architekturprojekte in Nordrhein-Westfalen ist das Renate-Bröcker-Jugendzentrum in Geseke. Das städtische Jugendzentrum wurde in einen Trakt der ehem. Knabenschule aus den 1950er Jahren in das heutige Schulzentrum Mitte integriert. Die markante, Alu-Profil-Fassade, bestehend aus verschiedenfarbigen Blautönen, deutet auf die Sondernutzung in diesem Gebäudeteil hin. Die darüberliegende Fassade wurde ebenfalls durch ein recyclebares Wärmedämmverbundsystem energetisch ertüchtigt. Die Innenräume präsentieren sich mit einem aufwändigen Innenausbau mit Einbaumöbeln.
Am 18. Juni 2022 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist das Renate-Bröcker-Jugendzentrum geöffnet, um die Architektur vor Ort zu erleben und sich mit der städtischen Architektin Heike Bürckner sowie Mitarbeitern der beteiligten Architektur- und Planungsbüros auszutauschen. „Sehen Sie vor Ort, wie aus einer ehemaligen Knabenschule und zwischenzeitlichen Flüchtlingsunterkunft ein zeitgemäßer und moderner Aufenthaltsort für Kinder und Jugendliche im schulischen Kontext entstanden ist“, lädt Bürgermeister Dr. Remco van der Velden alle Interessierten zur Besichtigung ein.