Soziales aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

An dieser Stelle finden Sie stets aktuelle Meldungen der Stadt Geseke zu sozialen Themen sowie Informationen aus der Abteilung Soziale Sicherung. Die News-Sammlung ist nach Aktualität in absteigender Folge sortiert. Ältere Meldungen des Bereichs „Soziales“ finden Sie in unserem „News-Archiv“.
Ergänzend dazu empfehlen wir Ihnen auch unsere Übersichten zu allen relevanten Kennzahlen der Abteilung Soziale Sicherung, die regelmäßig aktualisiert werden.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Zuwanderung & Integration aktuell“.
Meldungen
"Schule der Zukunft"
Am 25. September 2024 wurde das Gymnasium Antonianum in Geseke in Siegen als "Schule der Zukunft" der Stufe 2 ausgezeichnet. Die Ehrung als Schule der Zukunft würdigt Schulen, die mit einem starken Engagement die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulalltag umsetzen.
Bereits im Jahr 2022 wurde das Antonianum als Schule der Zukunft der Stufe 1 (BNE in der Unterrichtsentwicklung) ausgezeichnet. Nun gelang die höhere Einstufung, da die BNE nun auch in der Schulentwicklung berücksichtigt wird.
Bei der Auszeichnungsfeier in Siegen war das Gymnasium Antonianum durch zwei Lehrkräfte und vier engagierte Schüler*innen vertreten. Durch die Jury wurde besonders die umfassende Integration der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) in die Lehrpläne des Antonianum sowie die Vielfalt und das große Interesse, das die Schule in ihre Projekte und Arbeitsgemeinschaften einbringt, hervorgehoben. Die Jury zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Lernmöglichkeiten, die den Schülerinnen im Bereich Nachhaltigkeit geboten werden. Besonders gelobt wurden die praxisnahen Projekte, die den Schülerinnen wertvolle Erfahrungen im Umgang mit globalen Herausforderungen ermöglichen. Zu den herausragenden Projekten des Gymnasiums zählen unter anderem verschiedenste Tätigkeiten der Nachhaltigkeits-AG, die Kooperation mit dem Eine-Welt-Laden Regenbogen e.V. Geseke, das Engagement bei "Schule ohne Rassismus", der Schulgarten mit den Beetpatenschaften und die Stolperstein-Aktion, die einen wichtigen Beitrag zur jüdischen Erinnerungskultur leistet.
Diese Auszeichnung bestätigt das kontinuierliche Engagement der Schulgemeinschaft, Nachhaltigkeit nicht nur zu lehren, sondern aktiv zu leben und damit einen wertvollen Beitrag zur Zukunftsgestaltung zu leisten.