Entspannung bei der Trinkwasserversorgung: VGW stellt Wasserampel wieder auf „Grün“

Dank an die Bevölkerung für wassersparendes Verhalten

Die geringeren Spätsommer-Temperaturen und einsetzende Niederschläge führen aktuell zu einer Entspannung bei der Trinkwasserversorgung im Bereich der Vereinigten Gas- und Wasserversorgung GmbH (VGW). Besonders in den Abendstunden ist die Wasserabgabe in Geseke, Rheda-Wiedenbrück und Rietberg zurückgegangen. Die VGW hat daher die Trinkwasserampel wieder auf Grün gestellt. Wasser kann wieder uneingeschränkt für alle Anwendungen genutzt werden. 

„Wir gehen davon aus, dass die Lage im Spätsommer keine weiteren Gelb- oder Rot-Phasen bei der Trinkwasserampel mehr erfordern“, so die VGW-Geschäftsführenden Dr. Gesa Kutschera und Björn Wölfel.
Nach der Einführung der Trinkwasserampel in diesem Sommerhalbjahr hat die VGW vor allem in der Phase Rot Ende Juni / Anfang Juli eine deutliche Verhaltensänderung bei der Bevölkerung beobachtet. Die Abgabespitzen an heißen Tagen waren in den Abendstunden geringer als in den Vorjahren, so dass zumindest noch ein Puffer für einen möglichen Löscheinsatz vorhanden war.
„Für ihr umsichtiges, angepasstes Verhalten, das Trinkwasser in solchen Phasen nur noch für die wirklich notwendigen Zwecke zu verwenden, danken wir den Bürgerinnen und Bürgern im VGW-Gebiet ausdrücklich! So können wir die Versorgung für alle auch in Dürrephasen aufrechterhalten. “

Alle Informationen zur VGW-Trinkwasserampel, den jeweils aktuellen Status und Tipps zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser gibt es unter
VGW: Trinkwasserampel