Free WiFi: Kostenloses WLAN in Flüchtlingsunterkünften

Schon lange besteht der berechtigte Wunsch, zumindest die größeren Gemeinschaftsunterkünfte für ausländische Flüchtlinge mit einem WLAN-Anschluss zu versorgen.
In früheren Jahren scheiterte die Realisierung an ungeklärten haftungsrechtlichen Fragen und Risiken. In der jüngeren Vergangenheit gab es einige technische Verzögerungen. Zumindest konnte vor ca. einem Jahr ein kleineres Wohnheim im Stadtzentrum über einen öffentlichen Hotspot mit dem Funksignal versorgt werden. Die größeren Flüchtlingsunterkünfte waren jedoch bislang nicht mit entsprechender Technik ausgestattet.
Doch nun ist es so weit.

Als erstes großes Objekt wurde eine Flüchtlingsunterkunft in der südlichen Kernstadt flächendeckend mit WLAN versorgt. Es handelt sich dort nicht um einen öffentlichen Hotspot, sondern um einen Anschluss mit kennwortgeschütztem Zugang. Die Zugangsdaten werden aktuell gerade an die Bewohner ausgegeben.
Unbedingt sinnvoll ist diese Maßnahme nicht nur zur Unterstützung der Integrationsbemühungen von erwachsenen Bewohnern, sondern insbesondere auch für die dort lebenden Schulkinder, damit onlinegestützte Lernangebote auch tatsächlich mit entsprechender Anbindung an das Internet genutzt werden können.
Für eine weitere, größere Flüchtlingsunterkunft in der nördlichen Kernstadt wird die Versorgung mit WLAN gerade vorbereitet. Auch dort ist in Kürze mit einer Inbetriebnahme zu rechnen.