Heimatpreis 2024

AG Geschichte des Gymnasiums Antonianum, Hacke Club Störmede und Tambourkorps Langeneicke ausgezeichnet

Die Arbeitsgemeinschaft Geschichte des Gymnasiums Antonianum, der Hacke-Club Störmede und der Tambourkorps Langeneicke sind für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Projekte zum Erhalt und zur Sichtbarmachung des kulturellen Erbes mit dem vom Land NRW geförderten Heimatpreis 2024 ausgezeichnet worden. 

In seiner Sitzung am 29. Oktober 2024 hat der Rat der Stadt Geseke die Preisträger ausgewählt, nun überreichte Bürgermeister Dr. Remco van der Velden im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ratssaal im Alten Rathaus die Heimatpreise. „Der Heimatpreis zeigt, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement in Geseke ist. Die ausgezeichneten Projekte machen unsere Stadt lebendig und zukunftsfähig. Ein herzliches Dankeschön an alle Preisträger und an alle, die sich tagtäglich für ihre Mitmenschen und ihre Heimat einsetzen.“

Das Projekt „Erforschung und Sichtbarmachung der Geseker Landwehranlagen“ der Arbeitsgemeinschaft Geschichte des Gymnasiums Antonianum wurde mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Lukas Müller, Amelie Unrau, Katharina Auge und Marie Starkgraff haben die historischen Landwehranlagen erforscht und möchten ihre Ergebnisse an sechs ausgewählten Stationen mit Info-Tafeln sichtbar und für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Neben der Erarbeitung von Definitionen und historischen Hintergründen planen die Achtklässler außerdem eine Fahrradroute und noch weitere Aktionen für Kinder und Familien. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Alexa Hilwerling und Alexander Baimann. Lukas, Amelie, Katharina und Marie werden sich mit ihrem Projekt auch am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten bewerben. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung Kinder und Jugendliche zur historischen Spurensuche vor Ort auf. „Ihr leistet mit Eurem Projekt einen tollen Beitrag zur Sichtbarmachung unserer Heimat und erfüllt zu 100% die Vorgaben des Heimatpreises. Ich gratuliere Euch ganz herzlich und freue mich, dass Ihr Euch mit diesem Projekt auch für den Landeswettbewerb qualifiziert habt,“ so Bürgermeister Dr. Remco van der Velden.

Mit dem 2. Platz und einem Preisgeld in Höhe von 1.500 € wurde der Hacke Club Störmede für sein ehrenamtliches Engagement in Störmede rund um die Pflege der „Grünen Mitte“ und die Unterstützung verschiedener Dorfaktionen ausgezeichnet. Den Preis nahmen Werner Dreier, Franz Pieper, Kurt Passmann, Reinhard Meister und Josef Grote entgegen. „Das Preisgeld soll u.a. für die Reparatur des Pilgerwagens und für die Installation einer neuen Beleuchtung für den historischen Torbogen am Haus Nazareth verwendet werden. „Euer Einsatz trägt maßgeblich zur Verschönerung und Erhaltung des Ortsbildes bei. Danke für Euer Engagement, dass Ihr mit viel Herzblut ausführt“, bedanke sich Bürgermeister Dr. Remco van der Velden.  

Über den 3. Platz und einem Preisgeld von 1.000 € freute sich der Tambourkorps Langeneicke, der vom Kulturring Langeneicke-Ermsinghausen e.V. für das Projekt „Musikalische Früherziehung“ für Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren vorgeschlagen wurde. „Ihr fördert den musikalischen Nachwuchs und sorgt so für die Fortsetzung des Vereins“, gratulierte Bürgermeister Dr. van der Velden den Vereinsvertretern Stephianie Lünne, Laura Kahr und Marcel Rappold. Der Preis unterstützt die Anschaffung neuer Instrumente, um die musikalische Früherziehung weiter auszubauen.