Initialberatungen zur energetischen Sanierung

Die Stadt Geseke ist kommunale Kooperationspartnerin des Netzwerkes „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“. Innerhalb dieser Zusammenarbeit werden jeden dritten Dienstag im Monat in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr kostenfreie Initialberatungen zur energetischen Sanierung angeboten. Auch 2025 werden die Beratungen von Thomas Kersting und Katja Amelunxen des Ingenieurbüros Kersting aus Geseke durchgeführt.
Die erste Beratung im neuen Jahr findet am Dienstag, 21. Januar 2025, statt. Eine Terminvereinbarung ist aus organisatorischen Gründen bei Julia Krümmelbein, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Geseke, unter der Telefonnummer 02942 500391 oder per E-Mail an julia.kruemmelbein@geseke.de zwingend erforderlich.
Die Initialberatungen dienen u.a. der Klärung von Fragen zur Förderung von energetischer Sanierung, zum Heizungsaustausch, zur Wärmedämmung oder zu erneuerbaren Energien. Interessierte können gemeinsam mit dem Energieberater eine mögliche Vorgehensweise für Sanierungen besprechen und Ideen entwickeln. Weitere qualifizierte Anlaufstellen können bei Bedarf genannt werden. Ein Fragebogen zur Vorbereitung der Beratung kann bei der Klimaschutzbeauftragten Julia Krümmelbein angefordert oder auf der Webseite www.sanierenmitzukunft.de unter dem Menüpunkt Beratung, Initialberatungen heruntergeladen werden. Der Fragebogen erleichtert die Vorbereitung der Beratung, ist aber keine Bedingung.
Kostenfreie Initialberatung Photovoltaik per Telefon
Neben einer persönlichen Beratung zum Thema energetische Sanierung im Geseker Rathaus bietet das Netzwerk „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ zudem jeden 4. Donnerstag im Monat telefonische Termine zur Klärung von Fragen rund um Photovoltaikanlagen an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Tel. 02921 892-205 erforderlich.
Hintergrundinformation
„Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ ist das Expertennetzwerk für energetische Sanierung und generationengerechte Gebäudeplanung. Es bietet viele Informationen und Beratungsangebote in den genannten Bereichen und ist sowohl für Sanierungsinteressierte als auch für Partner kostenfrei.
Der Träger des Netzwerkes ist der Kreis Soest. Interessierte können sich bei allen Fragen an Kristin Arens in der Geschäftsstelle des Netzwerkes bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe in Soest unter E-Mail sanierenmitzukunft@kh-hl.de oder Telefon 02921 892-205 wenden.
Das Netzwerk „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ ist Bestandteil der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Soest und wurde im Jahr 2016 aufgrund der landesweiten Einzigartigkeit von der KlimaExpo. NRW, einer Initiative der Landesregierung NRW, als „qualifiziertes Projekt“ ausgezeichnet.