Lehrschwimmbecken Störmede

Passend zum Start des neuen Schuljahres und der baldigen Hallensaison wurden die letzten Renovierungsarbeiten im Lehrschwimmbecken in Störmede abgeschlossen. Neben einer neuen Regelungstechnik für die Beckenwasseraufbereitung wurde in den Damen und Herren Duschräumen des Lehrschwimmbeckens eine elektrische Waschraumsteuerung eingebaut. Die elektronische Waschraumsteuerung regelt durch ein digital gesteuertes Mischventil, das direkt an die Kalt- und Heißwasserleitungen angeschlossen wurde, die Temperatur, Laufzeit, Hygienespülung und thermische Desinfektion der Duscharmaturen in den Herren- und Damenduschräumen. Gesteuert wird dieses Programm, das darüber hinaus Protokolle der Hygienespülungen und der thermischen Desinfektion speichert, über einen Laptop. "Ein Vorteil dieses Systems ist u.a. die sehr gute Legionellenprophylaxe durch eine automatische Hygienespülung und eine einfach durchzuführende thermische Desinfektion", erläutert das städtische Gebäudemanagement die neue Waschraumsteuerung.
Insgesamt 15.000 € hat das städtische Gebäudemanagement für die Duscharmarturen, die Fliesenarbeiten und die Regelungstechnik ausgegeben, die vom städtischen Bauhof sowie von Geseker Firmen ausgeführt worden sind.
"In den letzten Jahren haben wir deutlich über 120.000 € in das Lehrschwimmbecken investiert, das zu einer attraktiven Infrastruktur einfach dazugehört. Das zeigen auch unsere Besucherzahlen. 2017 hatten wir in der Hallensaison 34.639 Gäste, 4.800 mehr als 2016", freut sich Bürgermeister Dr. Remco van der Velden.
Das Lehrschwimmbecken öffnet nach Ende der Freibadsaison wieder für die Öffentlichkeit.