Klimaschutzpreis 2025
Drei Projekte aus Geseke wurden in diesem Jahr mit dem Westenergie Klimaschutzpreis 2025 geehrt. Bürgermeister Dr. Remco van der Velden, Kommunalmanager Fabian Wälter von Westenergie und Klimaschutzbeauftragte Julia Krümmelbein zeichneten die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Geseker Rathaus aus. Der Preis würdigt das besondere Engagement von Bürgerinnen, Vereinen und Institutionen, die sich in herausragender Weise für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen.
Den 1. Preis und damit ein Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro erhielt der Geseke Kronkorken Verein für das Projekt „Recycling von Kronkorken“.
Unter der Leitung von Bernhard Horsthemke sammelt der Verein seit Jahren Kronkorken, um sie dem Recyclingkreislauf zuzuführen und mit dem Erlös soziale und ökologische Projekte zu unterstützen. Durch diese Aktion werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet und gleichzeitig das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Bevölkerung gestärkt.
Der 2. Preis (750 Euro) ging an das Projekt „Klima Scouts“ der Pankratiusschule Störmede.
Unter der Betreuung von Anja Karthaus und Sandra Diemel-Alpmann beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Energie, Müllvermeidung und nachhaltige Ernährung. In verschiedenen Aktionen, Projekttagen und Experimenten lernen die Kinder, wie sie im Alltag selbst zum Klimaschutz beitragen können – ein gelungenes Beispiel für gelebte Umweltbildung an Schulen.
Mit dem 3. Preis (500 Euro) wurde die St. Pankratius Schützenbruderschaft Störmede 1669 e.V. ausgezeichnet.
Winfried Maas und Martin Struwe initiierten die Anbringung von Vogelnistkästen auf dem Schützenplatzgelände. Die Maßnahme schafft neue Lebensräume für heimische Vogelarten und trägt zur Förderung der Artenvielfalt in Störmede bei.
„Alle ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, dass Klimaschutz in Geseke auf vielen Ebenen gelebt wird – von der Wiederverwertung über Umweltbildung bis hin zum Artenschutz“, betonte Bürgermeister Dr. Remco van der Velden bei der Preisverleihung. „Der Westenergie Klimaschutzpreis ist eine ideelle Anerkennung und Wertschätzung für dieses Engagement – und zugleich ein Ansporn, weiterzumachen.“
Auch Kommunalmanager Fabian Wälter lobte das Engagement der Gewinnerinnen und Gewinner: „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Herzblut und Kreativität sich Menschen in Geseke für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Solche Initiativen sind wichtige Bausteine für eine nachhaltige Zukunft.“
1. Platz, Geseker Kronkorkenverein, Bernhard Horsthemke (4. v.r.).
2. Platz, Pankratiusschule Störmede, Anja Karthaus (rechts) und Sandra Diemel-Alpmann (2. v.r.)
3. St. Pankratius Schützenbruderschaft Störmede 1669 e.V., Winfried Maas (3. v.l.) und Martin Struwe (4. v.l.)