Poller-Erlass des Landes NRW:
Aufgrund des des sogenannten „Poller-Erlasses“ des Landes Nordrhein-Westfalen ist auch die Stadt Geseke verpflichtet, die Notwendigkeit sämtliche Poller und Umlaufschranken im Stadtgebiet zu überprüfen. Ziel dieser Maßnahme ist es, den öffentlichen Raum zugänglicher zu gestalten und Hindernisse für Verkehrsteilnehmer, insbesondere für Rettungsdienste, Fußgänger und Radfahrer, zu minimieren.
Der Erlass des Landes NRW sieht vor, dass Städte und Gemeinden ihre Straßen und Wege auf unnötige Barrieren überprüfen und diese abbauen. Dabei sollen insbesondere Bereiche berücksichtigt werden, in denen Poller den Verkehrsfluss oder die Zugänglichkeit beeinträchtigen.
In der Stadt Geseke existieren 90 Standorte von Sperrpfeilern und Umlaufschranken. „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern ein barrierefreies und sicheres Umfeld bieten. Die Entfernung von Pollern an ungefährlichen Standorten ist ein landesweit getaner Schritt, um die Mobilität und Zugänglichkeit zu verbessern. Es ist aber auch klar, dass viele dieser Poller in den letzten Jahrzehnten aus guten Gründen errichtet worden sind“, erklärt Bürgermeister Dr. Remco van der Velden.
Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt sukzessive in den nächsten Monaten. Zunächst werden alle Poller in zentralen Bereichen der Kernstadt, wie der Innenstadt und stark frequentierten Straßen und Radwegen, entfernt. Im Anschluss erfolgt die Beseitigung in den Ortsteilen. Die Stadtverwaltung bittet Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für mögliche kurzfristige Einschränkungen während der Arbeiten.
Mit der Entfernung der Poller trägt die Stadt Geseke aktiv zur Umsetzung des landesweiten Programms bei und schafft eine einladende und offene Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer.