Städtische Gebäude werden mit RLT-Anlagen ausgestattet
Dabei handelt es sich um Lüftungsanlagen, die den Zustand der Raumluft hinsichtlich Lufttemperatur, Luftfeuchte und Luftqualität beeinflussen. Sie sorgen sowohl für den Luftaustausch als auch für die Erwärmung in Räumen und Gebäuden.
Aktuell laufen noch die letzten Arbeiten in der Grundschule Störmede, in der Erweiterung des Kindergartens Ehringhausen sowie in den Einzelsporthallen West und Süd. "In den beiden Sporthallen stehen wir kurz vor Fertigstellung. Für die übernächste Woche ist die Sachverständigenabnahme vorgesehen", erklärt Thorsten Winter vom städtischen Gebäudemanagement. Auch in der Grundschule Störmede kann die Anlage schon bald in Betrieb genommen werden. Hier ist sie im Satteldach der Schule untergebracht und dient der Lüftungsfunktion der Aula. "Für die Klassenräume haben wir dezentrale Geräte im April in Auftrag gegeben", so Winter. Lieferprobleme erschweren aber auch in Geseke - analog zu anderen Kommunen - die Installation.
Im Schulzentrum Süd wird künftig die Einzelsporthalle durch die neue Anlage nicht nur mit Frischluft versorgt, sondern auch beheizt. In der Sporthalle West übernimmt die Anlage hingegen eine reine Lüftungsfunktion, die Beheizung erfolgt über Deckenstrahlplatten.
Für die derzeitig im Bau befindlichen RLT-Anlagen entstehen Kosten von rund 450.000 Euro.
Auch in weiteren städtischen Gebäuden ist bereits die Installation von weiteren RLT-Anlagen geplant, so z.B. in der Aula des Schulzentrums West und in der Turnhalle in Ehringhausen. Ausgeführt werden sollen die Arbeiten dort im vierten Quartal. Im Anschluss soll dann auch die G9-Aufstockung und in diesem Zusammenhang auch die bestehenden Klassenräume im zweiten Obergeschoss des Gymnasiums Antonianum mit einer entsprechenden Anlage ausgestattet werden. "Bei einer raumlufttechnischen Anlage handelt es sich nicht um einen Luftreiniger, sondern es wird Frischluft bzw. Außenluft hinzugeführt", erklärt Winter.
Die Bundesregierung hatte im Sommer 2020 beschlossen, als Corona-Sofortmaßnahme ein Förderprogramm "Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen" in Höhe von 500 Millionen Euro zur Corona-gerechten Umrüstung von Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten zu finanzieren und damit einen Beitrag zur Pandemiebekämpfung zu leisten. Seit Juni 2021 wird zudem auch der Neueinbau von RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren gefördert. Im Zuge dieses Förderprogrammes erhält auch die Stadt Geseke Förderungen für die Installation von raumlufttechnischen Anlagen. Die Förderquote liegt bei 80 Prozent.