Pressemitteilungen (Archiv)
Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen

Die Anlage wird mit Faulgas aus dem Faulturm der Kläranlage gespeist. Mit einer Faulgasmenge von rund 130.000 cbm werden gemäß Planung rund 260.000 kWh Strom und rund 400.000 kWh Wärme im Jahr produziert. "Durch das BHKW werden die anfallenden Stromkosten spürbar reduziert und der Wärmebedarf der Kläranlage nahezu gedeckt", so die Betriebsleiter des Abwasserwerkes, Peter Stephan und Reiner Schenck. "Geplant sind weitere Schritte zur Reduzierung der Stromkosten auf der Kläranlage. Nach der Inbetriebnahme des BHKW soll in den kommenden zwei Jahren eine leistungsfähige Photovoltaikanlage inklusive Stromspeicher für den Eigenverbrauch errichtet werden."
Bereits bei der Erweiterung der Kläranlage in den Jahren 2014 bis 2016 wurden die entsprechenden Anschlussmöglichkeiten für den Betrieb eines Blockheizkraftwerkes berücksichtigt. Die Gesamtkosten, inclusive der Planungsleistungen, belaufen sich auf rund 290.000 €. Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Vorhaben mit rund 90.000 € bezuschusst.
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.