Pressemitteilungen (Archiv)

Buntes Programm beim Frühlingserwachen und Kultur-frei-Tag

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, erwartet die Besucher des "Geseker Frühlingserwachens" auch in diesem Jahr wieder ein buntes und vor allem kulinarisches Programm. Ergänzt wird das Ganze durch den "Geseker Kultur-frei-Tag".

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, erwartet die Besucher des "Geseker Frühlingserwachens" auch in diesem Jahr wieder ein buntes und vor allem kulinarisches Programm. Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. März, lädt das Geseker Wirtschaftsnetzwerkes (GWN) in die Geseker Innenstadt ein.

Auf dem Geseker Marktplatz werden dann jeweils von 12 bis 22 Uhr einmal mehr die Streetfood-Trucks im Rahmen eines "Cheatday" Station machen. Mit im Gepäck haben sie wieder verschiedenste Gaumenfreuden aus aller Welt. 15 Wagen mit den unterschiedlichsten Köstlichkeiten sind es dieses Mal, wie Marc Fox vom Eventwerk Lippstadt verrät. "Neben einigen Anbietern, die schon im vergangenen Jahr hier in Geseke dabei waren, haben wir auch neue Trucks im Angebot", verspricht Fox. Und so gibt es neben den Klassikern wie Pulled Pork, Churros und Surf`n`Turf-Burger auch Neuheiten wie Kartoffelwaffeln mit Pastrami und Bubble-Waffeln mit allerlei Toppings. "Bei allem, was wir machen, sind uns frische Zutaten wichtig", verrät Fox. "Außerdem können wir mehr als Currywurst und Döner", stellt Fox noch einmal deutlich heraus, dass Streetfood mit den Snacks, die z.B. beim Schützenfest gereicht werden, nichts zu tun hat. "Doch es gibt bei uns nicht nur etwas zu essen. Wir bieten auch ein Kinderprogramm sowie musikalische Untermalung an", so Fox abschließend. Sowohl Freunde der vegetarischen Küche, als auch bekennende Fleischfans werden beim "Cheatday" auf ihre Kosten kommen.

Ein weiteres Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag am 17. März: Von 13 bis 18 Uhr laden die heimischen Einzelhändler ihre Kunden zum Shoppen ein. Und auch an die kleinen Besucher wurde bei der Programmgestaltung gedacht. Während die Erwachsenen in lockerer Atmosphäre shoppen oder aber die leckeren Angebote des Streetfoods probieren, können sich die Kids schminken lassen oder nach Herzenslust auf der Hüpfburg toben.

Auf dem Noltenhof dreht sich derweil alles um das Thema "Motorrad". Hier bietet der ADAC Motorradchecks an und informiert über weitere Sicherheitsaspekte. Außerdem gibt es Fahrvorführungen. Um 15 Uhr bittet dann Pfarrer Rainer Stahlhacke alle Biker samt ihrer Maschinen auf den Marktplatz, um eine Motorradsegnung vorzunehmen.

Kurz vor Abschluss des verkaufsoffenen Sonntags werden dann die Gewinner der diesjährigen Treueheft-Aktion gezogen. Die Ziehung findet um 17 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Einen eintrittsfreien Kulturbummel durch Geseke können Interessierte bereits am Freitag, 15. März, erleben. Dann lädt der Verein der Kulturfreunde zum bereits 17. Mal zum "Geseker Kultur-frei-Tag" ein.

Los geht es um 15 Uhr mit dem inzwischen traditionellen Preisträgerkonzert "Jugend musiziert". Im Sitzungssaal des Alten Rathauses werden vier Preisträger konzertieren. Auf dem Programm stehen Werke von Antonio Vivaldi, Joseph Haydn, Antonin Dvorak, Charles de Beriot und Adolf Huber.

Um 16 Uhr schließt sich ein Konzert des gemischten Chores "Cecil Voices" im barocken Ambiente der ehemaligen Klosterkirche St. Johannes Baptist (LWL) an. Im ersten Teil des Konzertes wird der Chor geistliche Lieder und bekannte Gospels wie "We believe", "Frieden" und "Gloria Hallelujah" zum Vortrag bringen. Der zweite Teil ist der weltlichen Musik gewidmet. Es werden dann Stücke aus Musicals und Filmen wie "Over the Rainbow", "California Dreams", "For the longest Time", "Mamma Mia" und "Super Trouper" zu hören sein.

Zum "Vortrag bei Wein und Kerzenschein" lädt ab 17 Uhr Heribert Knapp in den Sitzungssaal des Alten Rathauses ein. Dieses Mal widmet er sich dem Leben und Werk des großen Satirikers und Humoristen Wilhelm Busch. Knapp wird in seinem Vortrag einige der bekanntesten Bildergeschichten zeigen und rezitieren, aber auch die unbekannten Seiten des populären Künstlers aufzeigen. Dabei wird er auf dessen Erfolge und Enttäuschungen sowie auf die Lebensstationen seiner Biografie eingehen.

Nicht fehlen darf am "Geseker Kultur-frei-Tag" eine Stadtführung mit Bürgermeister Dr. Remco van der Velden. In diesem Jahr wird sich van der Velden bei seiner Führung durch den Stiftsbereich und die Stiftskirche mit der Gründung und der wechselvollen Geschichte des adeligen Damenstiftes bis zu seiner Auflösung im Jahre 1823 auseinandersetzen. Dabei wird er auch auf das Leben der Stiftsdamen und vor allem auf die Bedeutung des Stiftes für die Stadt Geseke eingehen. Die Führung beginnt um 18 Uhr an der Mariensäule vor der Stiftskirche.

Im Anschluss - ab 18.45 Uhr - erwartet die Besucher im prächtigen, barocken Ambiente der Stiftskirche ein klassisch-romantisches Frühlingskonzert des Duos Jenny Meyer (Harfe) und Meike Leluschko (Sopran), das unter das Motto "Dans le jardin" steht. Neben bekannten klassischen Werken von W. Amadeus Mozart, Robert Schumann, Felix Godefroid und Giacomo Puccini beinhaltet das Konzert auch Arrangements von Folk Songs mit u.a. "Greensleeves", "Now is the month of Maying" und "Sumer is icumen in".

Ab 20 Uhr können Interessierte des Kulturbummels dann den Tag bei Tapas und Wein ausklingen lassen. "Mikes Tapas-Bar" in der Cranestraße hält dafür verschiedene Tapas-Variationen bereit. Eine vorherige Anmeldung ist hier erforderlich unter Tel. 02942/1017.

"Wir haben uns wieder einmal bemüht, ein vielseitiges Programm auf die Beine zu stellen", freut sich Organisator Peter Plonka. "Wir wollen einfach Lust auf Geseke machen."

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.