Pressemitteilungen (Archiv)

Freie Plätze bei der Stadtführung "Geseke zur Zeit des Barock" am kommenden Sonntag

Stadtführung "Geseke entdecken" am 04. Juli 2021

Einige freie Plätze gibt es noch bei der Stadtführung "Geseker zur Zeit des Barock" am kommenden Sonntag um 14.00 Uhr mit Alexander Arens. Er gibt einen Einblick in das Leben in dieser sogenannten Ackerbürgerstadt zwischen Dreißigjährigem Krieg und Napoleon. Treffpunkt ist am 04. Juli 2021 um 14.00 Uhr am Hellweg-Museum, Hellweg 13, in Geseke. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich im Presseamt der Stadt Geseke unter der Telefon-Nummer 02942/500 49 zu folgenden Zeiten an: montags - freitags: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr und montags - donnerstags: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr.

Die Zeit des Barock und des Rokoko hat sich im Geseker Stadtbild nicht so niedergeschlagen, wie man es mancherorts beispielsweise in Bayern findet. Hier sind die Stadtbilder bis heute von Zwiebeltürmchen und üppig dekorierten Fassaden geprägt. Dennoch: Vieles was gern als mittelalterlich angesehen wird, entstand erst im 17. Jahrhundert. Der Zeitraum bis zum Ende des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation", als Geseke hessisch wurde, steht im Mittelpunkt der Führung. Der Barock, bei großzügiger Auslegung dieser Bezeichnung, soll als Kunststil aber gar nicht im Mittelpunkt der Führung stehen. Es geht eher um den Versuch, einen Einblick in das Leben in dieser sogenannten Ackerbürgerstadt zwischen Dreißigjährigem Krieg und Napoleon zu geben. Erwähnung finden sollen dabei sowohl die meist bayrischen Fürstbischöfe und Stiftsdamen, katholische Bürgerschaft und jüdische Bevölkerung.

Die gültigen Schutz- und Hygienevorschriften des Landes NRW gelten auch für die Stadtführungen. 

Termin Sonntag, 04. Juli 2021
Beginn 14.00 Uhr
Dauer ca. 1 1/2 Stunden
Treffpunkt Hellweg Museum, Hellweg 13, Geseke
Leitung Alexander Arens
Anmeldung erforderlich
Anmeldung bitte telefonisch im Presseamt der Stadt Geseke,  Tel.: 02942 / 500 49 
Kosten 2,00 €

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.