Pressemitteilungen (Archiv)

Geseker Rat konstituiert sich

Im Rahmen der konstituierenden Ratssitzung wurden gestern Abend der Bürgermeister, aber auch die Ratsherren und Ratsfrauen vereidigt. Gleichzeitig galt es die beiden stellvertretenden Bürgermeister zu wählen.

Ungewohntes Bild in der Aula des Gymnasiums Antonianum: Wo sonst Zuschauer dicht an dicht sitzen, um das Programm auf der Bühne zu verfolgen, saßen die Damen und Herren des neuen Geseker Stadtrates gestern Abend mit weitem Abstand zueinander - Mund-Nasen-Schutz inklusive. "Wie alle anderen Kommunen auch waren wir gespannt, was das NRW-Heimat- und Innenministerium aufgrund der aktuellen Verschärfung der Corona-Maßnahmen zur Durchführung der konstituierenden Sitzungen sagt. Die Antwort war eindeutig. Daher finden gestern, heute und morgen überall konstituierende Ratssitzungen statt ? aber unter Corona-Bedingungen", erklärte Gesekes alter und neuer Bürgermeister Dr. Remco van der Velden zu Beginn der Sitzung.

Und so wurde gemäß dem Protokoll zunächst nach dem Alterspräsidenten der Versammlung gesucht, der schnell in Person von SPD-Ratsherr Carl Schübeler gefunden war. Dessen Aufgabe war es nun, den wiedergewählten Bürgermeister für seine zweite Amtszeit zu vereidigen. Als erste Amtshandlung der neuen politischen Legislaturperiode nahm van der Velden anschließend die Vereidigung der neuen Ratsmitglieder vor. Doch wo neue Gesichter auf die Bildfläche treten, verlassen auch einige die Politbühne. Und so galt es all denen Danke zu sagen, die in den vergangenen Jahren im Rat und den verschiedenen Ausschüssen zum Wohle der Stadt Geseke aktiv waren.

Verabschiedet wurden: Anette Alers (SPD-Ratsmitglied von 1994-2020), Bernhard Amelunxen (CDU-Ratsmitglied seit März 2020), Claus-Peter Fabritz (CDU-Ratsmitglied von 2014-2020), Wilhelm Gerling (SPD-Ratsmitglied von 1999-2020), Josef Hanebrink (CDU-Ratsmitglied von 2014-2020), Karl-Georg Kasperski (CDU-Ratsmitglied von 1984 bis Februar 2020), Thomas Keßler (SPD-Ratsmitglied im Jahr 2009 und von 2014-2020), Michael Lehmann (BG-Ratsmitglied von 1994-1999 und von 2004-2020), Werner Lohn (CDU-Ratsmitglied von 1994-2020), Hans Dieter Marr (SPD-Ratsmitglied von 1979-2020), Dr. Ernst Romberg (FDP-Ratsmitglied von 1999-2020), Johannes Rössing (SPD-Ratsmitglied von 2009-2020), Jan Schütte (CDU-Ratsmitglied seit Oktober 2019 bis 2020), Linda Schuster (CDU-Ratsmitglied von 2014-2020), Berthold Sprick (BG-Ratsmitglied von 2004-2020) und Peter Vogt (FDP-Ratsmitglied von 1975-1994 und von 1999-2020).

In geheimer Abstimmung galt es im weiteren Verlauf der Sitzung die Stellvertreter des Bürgermeisters zu wählen. Nachdem die Zahl der Stellvertreter auf zwei Personen festgelegt wurde, wurden die eingereichten Wahlvorschläge verlesen. Es lag lediglich ein Vorschlag aus den Reihen der CDU-Fraktion vor. So sollten Susanne Schulte Döinghaus als erste Stellvertreterin und Michael Tebbe als zweiter Stellvertreter gewählt werden. Sämtliche Ratsmitglieder wurden nun der Reihe nach an die Wahlurne gebeten, um ihre Stimme abzugeben. Mit 31 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und 4 Nein-Stimmen wurden Schulte Döinghaus und Tebbe zu den Vertretern des Bürgermeisters bestimmt. Dementsprechend nicht mehr im Amt des stellvertretenden Bürgermeisters ist Dr. Günter Fiedler, dem Bürgermeister van der Velden für sechs Jahre sehr guter Zusammenarbeit dankte.

Im nächsten Schritt wurden die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher bestätigt. Diese werden bekanntlich von der stärksten Partei des jeweiligen Ortsteils bestimmt. Hier eine Übersicht:
Maria Luise Hans (Geseke)
Andreas Lünne (Ehringhausen)
Bernhard Heße (Eringerfeld)
Niklas Heiermann (Langeneicke, Ermsinghausen, Mittelhausen)
Irene Struwe-Pieper (Mönninghausen, Bönninghausen)
Josef Struwe (Störmede)

Zum Abschluss der konstituierenden Ratssitzung wurde noch die Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses durchgeführt und in dem Zuge auch der Ausschussvorsitzende gewählt. Das Votum fiel hier auf CDU-Ratsherr Michael Rump.

Weiter geht es nun in der kommenden Woche, genauer gesagt am Dienstag, 10. November. Dann findet die erste reguläre Sitzung des neuen Rates statt. Hier werden dann die Anzahl, Größe und Zuständigkeiten der Ausschüsse sowie deren Mitglieder bestimmt.

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.