Pressemitteilungen (Archiv)
Klavier-Recital der Reihe „Meisterwerke der Klaviermusik“ mit Aleksandra Mikulska

Die Pianistin besuchte bereits in jungen Jahren die Hochbegabtenklasse der Warschauer Talentschule. Mehrfache Förderpreise des polnischen Staates sowie zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben in Polen, Italien und Spanien bildeten den Grundstein für die hochkarätige internationale Ausbildung der jungen Pianistin. Sie war bereits als Gymnasiastin Schülerin von Peter Eicher in Mannheim, bei dem sie nach ihrem Abitur an der Musikhochschule Karlsruhe studierte. Studienbegleitend sammelte sie wertvolle Impulse bei internationalen Meisterkursen. Nach ihrem mit Auszeichnung absolvierten Studium vervollkommnete sie sich an der Klavierakademie in Imola/Italien, um 2010 ihr Konzertexamen an der Musikhochschule Hannover abzulegen.
Die national und international vielfach ausgezeichnete polnische Pianistin und Präsi- dentin der Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland gehört zu den bedeutendsten Vertretern einer jungen Generation von Ausnahmepianisten. Sie vereint die von Frédéric Chopin einst für das Klavierspiel geforderten Eigenschaften in höchstem Maße: Sensitivität, musikalische Ausdrucksfähigkeit und makellose, transparente Spieltechnik.
Konzerteinladungen führten sie u. a. in den Wiener Musikverein, die Tonhalle Zürich, die Philharmonie Essen, das Kurhaus Wiesbaden, das Münchener Künstlerhaus sowie in die Nationalphilharmonie Warschau. Sie ist regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals, wie dem MDR Musiksommer, dem Liszt Festival Raiding, dem Bodensee Festival, dem Chopin Festival Gaming, dem Festival Murten Classics, den Brandenburgischen Sommerkonzerten sowie den Klosterkonzerten Maulbronn. Ihre CD-Einspielungen (zuletzt ihr Album „Souvenirs“ mit Werken von Liszt fanden höchsten Zuspruch bei Publikum und Fachpresse.
Ihr Wissen und ihre Erfahrung vermittelt sie als Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik Dresden der jungen Musikergeneration.
Für die Einhaltung der Auflagen der gültigen Corona-Schutzbestimmungen NRW, zu denen die 2G-Regel, Abstände von 1,5 m zwischen den Plätzen nicht zu einem Haushalt gehörender Personen, Maskenpflicht auch während des Konzertes und die üblichen Hygieneregeln zählen, werden wir selbstverständlich korrekt Sorge tragen. Dem Sicherheitsbedürfnis der Konzertbesucher wollen wir zusätzlich dadurch Rechnung tragen, dass wir 2 Veranstaltungen, nämlich um 16:00 und 18:30 Uhr, anbieten und jeweils nur ca. 25 % der möglichen Plätze belegen.
Die Gäste werden gebeten, einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung sowie Ihren Personalausweis mitzubringen.
Ticketverkauf:
Der Ticketverkauf zu 20,00 € (Mitglieder 18,00 €) erfolgt über die Sparkasse Geseke. / Tel. 0 29 42 – 50 90 / Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren / Studenten und Azubis erhalten einen Nachlass von 50 %.
Kulinarisches Anschlussevent im Restaurant Sturmidi des Rittergutes (optional)
Tischreservierungen Tel. 0 29 42 – 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Geschnetzeltes aus der Rehkeule“ in Schalotten-Wacholder-Sauce, dazu Apfelrotkohl und Serviettenknödel, 1 Glas Wein 0,2 L. sowie Brot und Dip inklusive zu 27,00 € oder Wahl á la Carte (auch in kleineren Portionen)
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.