Pressemitteilungen (Archiv)

Kulturbummel durch Geseke

Einen eintrittsfreien Kulturbummel durch Geseke können Interessierte am Freitag, 16. März, erleben. Dann lädt der Verein der Kulturfreunde zum bereits 16. Mal zum "Geseker Kultur-frei-Tag" ein.

Einen eintrittsfreien Kulturbummel durch Geseke können Interessierte am Freitag, 16. März, erleben. Dann lädt der Verein der Kulturfreunde zum bereits 16. Mal zum "Geseker Kultur-frei-Tag" ein.

Los geht es wie gewohnt mit einer Stadtführung unter der Leitung von Bürgermeister Dr. Remco van der Velden, die um 14.45 Uhr am Marktbrunnen beginnt. Unter dem Motto "200 Jahre Geseker Geschichte" beleuchtet das Stadtoberhaupt in seinem Vortrag die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg bis hin zur beginnenden Industrialisierung. Der 45-minütige Rundgang endet am Alten Rathaus.

Hier wartet direkt im Anschluss auch der nächste Programmpunkt auf alle Gäste. Denn um 15.45 Uhr beginnt das Preisträgerkonzert "Jugend musiziert". Im Sitzungssaal des Alten Rathauses werden vier Duos konzertieren. Allesamt gehören zu den Preisträgern des Regionalwettbewerbs 2018 in den Kategorien Klavier, Streichinstrument und Klavier vierhändig. Von ihnen stammen fünf junge Musikerinnen, nämlich Liana Justus, Judith Peters, Matilde Lafranca, Inga Schweins und Alice Hoffmann aus Geseke. Die restlichen Nachwuchsmusiker kommen aus Salzkotten, Erwitte und Lippstadt.

Zum "Vortrag bei Wein und Kerzenschein" lädt ab 17.00 Uhr Heribert Knapp ebenfalls in den Sitzungssaal des Alten Rathauses ein. Knapp wirft dabei einen Blick auf eine besondere Epoche. "Barock - nur schöner Schein?" heißt die Frage, mit der sich der Rezitator auseinandersetzt. Dabei beleuchtet Knapp die verschiedenen Facetten des Begriffes "Barock". Er schlägt ferner einen Bogen von der barocken Kunst Italiens, Frankreichs und Deutschlands bis zu den barocken Zeugen Gesekes und lässt diese Epoche an anschaulichen Beispielen der Kunst und des Alltagslebens lebendig werden. Die Besucher sind wie in den Vorjahren auch vom "K&K - Verein der Kulturfreunde" im Rahmen der Veranstaltung wieder zu einem Glas Wein eingeladen.

Im Anschluss - wiederum ohne Wechsel des Veranstaltungsortes - findet ab 18.00 Uhr ein Gesprächskonzert mit der Würzburger Pianistin Anne Riegler statt. Riegler, die 2017 erfolgreich in der New Yorker Carnegie-Hall debütierte, präsentiert im Rahmen ihrer "Bilderreise am Klavier" Werke von Joseph Haydn und Maurice Ravel.

Zum 4. Mal ist in diesem Jahr die Harfinistin Jenny Meyer beim "Geseker Kultur-frei-Tag" zu Gast. Ab 19.00 Uhr erfüllt die Detmolderin einmal mehr das barocke Ambiente der ehemaligen Franziskanerkirche mit ihren Klängen. Mit ihrem Programm, das von Debussy und Godefroid bis hin zu Humperdinck reicht, präsentiert die Harfinistin ihren "Zauber der Harfe".

"Zum Ende des Tages halten wir dann einen kulinarischen Abschluss bereit", freut sich Organisator Peter Plonka. Ab 20 Uhr können Interessierte des Kulturbummels dann nämlich bei Tapas und Wein den Tag ausklingen lassen. "Mikes Tapas-Bar" in der Cranestraße hält dafür Tapas-Variationen bereit. Eine vorherige Anmeldung ist hier erforderlich unter Tel. 02942/1017.

"Ich denke, wir haben einmal mehr einen bunten Kulturbummel durch Geseke zusammengestellt", so Peter Plonka. "Mit diesem Programm wollen wir schließlich auf die Kultur in unserer Stadt aufmerksam machen."

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.