Pressemitteilungen (Archiv)

Laufabzeichen-Saison 2023/2024 startet am 28. September

1.000 Schülerinnen und Schüler sind beim ‚AOK-Laufwunder‘ in Geseke am Start

Auf ein ganz besonderes sportliches Ereignis dürfen sich die Schüle- rinnen und Schüler in Geseke freuen: Am Donnerstag, 28. September, gibt AOK-Marketing- leiter Dirk Pisula um Punkt 10:45 Uhr das Startsignal für die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Antonianum Geseke zum Start des landesweiten Laufabzeichen- Wettbewerbs ‚AOK-Laufwunder‘. Bis zum 7. Juli nächsten Jahres können sich dann alle Schulen in Westfalen-Lippe am Wettbewerb beteiligen und ihre Veranstaltungen dazu

durchführen. „Mit unserer Aktion wollen wir die Schülerinnen und Schüler in Bewegung bringen und ihre Fitness und Ausdauer stärken“, sagt Dirk Pisula, Fachbereichsleiter Mar- keting, Vertrieb und Prävention der AOK NordWest. Und das wird immer wichtiger. Denn im- mer mehr Schülerinnen und Schüler haben Übergewicht und bewegen sich viel zu wenig.

Bereits zum neunten Mal veranstalten die AOK NordWest und der Fußball- und Leichtathle- tik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bil- dung des Landes Nordrhein-Westfalen diesen landesweiten Wettbewerb.

Sehr belebt wird es am Donnerstag am Gymnasium Antonianum Geseke zugehen. Dann wollen allein hier rund 1.000 Geseker Schülerinnen und -schüler das Laufabzeichen erringen. „Dass der Laufwettbewerb in diesem Jahr bei uns in Geseke stattfindet, freut uns sehr“, erklärt Susanne Schulte-Döinghaus, stellvertretende Bürgermeisterin in Geseke, und ergänzt: „Hier gewinnt nicht der Einzelkämpfer, sondern die Gemeinschaft.“ Das fördert den Zusammenhalt und die sozi- ale Kompetenz. „Deshalb sind wir mit unserer Schule beim Laufabzeichen-Wettbewerb auch gern dabei. Alle Beteiligten sind sehr engagiert. Denn hier können wir alle in jeder Hinsicht gewinnen: Jeder Schüler und die Schulgemeinschaft als Ganzes“, sagt Ulrich Ledwinka, Schulleiter am Gymnasium Antonianum Geseke. Beim AOK-Laufwunder geht es darum, ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten am Stück zu laufen.

Die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler starten in drei zeitversetzten Gruppen. Erste Startgruppe um 8:45 Uhr sind etwa 50 Schülerinnen und Schüler der benachbarten Adenauer Grundschule.

Kurz vor den jeweiligen Gruppenstarts ist ein Warm-up vorgesehen. Dabei wird AOK-Bewegungs- experte Manuel Iwannek zusammen mit dem AOK-Drachenkind Jolinchen die startenden Schüler beim Aufwärmen anleiten und ihnen vor dem Start noch ein paar wertvolle Hinweise rund um das Laufen geben. Nach dem Startsignal heißt es: Lauftempo finden und sich gegenseitig mitziehen.

„Die Schüler haben in den letzten Wochen dafür trainiert und sind gut vorbereitet“, sagt Schulleiter

Ulrich Ledwinka. Der Rundkurs führt über und um das Schulgelände. Von der Bühne an der Stre- cke motivieren Musik und lockere Sprüche zum Durchhalten. Nach dem Lauf können sich die Schülerinnen und Schüler mit Getränken erfrischen und erhalten ihr erlaufenes Stoff-Laufabzei- chen sowie das begehrte Laufwunder-Armband in ihren Klassenverbänden.

 

Manfred Schnieders, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.V. (FLVW) unterstützt die Idee des Lauftages: „Beim landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb geht es darum, Kinder und Jugendliche über Spaß an Ausdauersportarten heranzuführen und sie dau- erhaft für Bewegung zu begeistern. Die vielen Sportvereine bei uns im Land bieten dazu ein um- fassendes Programm mit fachkundiger Anleitung.“

Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm auf der Bühne wird bereits ab neun Uhr von Marcus Hoselmann von upletics GmbH moderiert. Zu den interessanten Talkgästen gehören Susanne Schulte-Döinghaus (stv. Bürgermeisterin Geseke), FLVW-Präsident Manfred Schnieders, Dr. Rai- ner Fiesel, Sportdezernent der Bezirksregierung Arnsberg, Ulrich Ledwinka, Schulleiter des aus- richtenden Gymnasiums Antonianum Geseke und AOK-Fachbereichsleiter Dirk Pisula.

Pressemitteilung der AOK

AOK NordWest

Jens Kuschel, Pressesprecher Kopenhagener Straße 1, 44269 Dortmund

Tel. 0800 2655-505528

Mobil: 01520 1566 136

E-Mail: presse@​nw.aok.de

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.