Pressemitteilungen (Archiv)
Meisterwerke der Klaviermusik II (Mozart - Bach/Busoni - Schubert - Chopin) mit Claire Huangci

Die junge amerikanische Pianistin Claire Huangci startete bereits mit neun Jahren eine internationale Karriere mit Stipendien, Konzertauftritten und Preisen – unter anderem erhielt sie als jüngste Teilnehmerin den 2. Preis beim Internationalen ARD Musikwettbewerb 2011. Wichtige Impulse erhielt sie von ihren Lehrern Eleanor Sokoloff und Gary Graffman am Curtis Institute of Music in Philadelphia, bevor sie 2007 zu Arie Vardi an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover wechselte. Ihm steht sie seit Abschluss ihres Studiums als Assistenz im Unterricht zur Seite.
Zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn fiel Claire Huangci besonders als ausdrucksstarke Chopin-Interpretin auf und erhielt erste Preise bei den Chopin-Wettbewerben in Darmstadt und Miami (2009/2010). Inzwischen beweist sie ihre große Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire, in das sie auch immer wieder zeitgenössische Werke aufnimmt. In Solorezitalen und als Partnerin internationaler Orchester wie dem Mozarteum- orchester Salzburg, dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart (unter Roger Norrington), dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Münchner Kammerorchester, dem China Philharmonic Orchestra, dem Vancouver Symphony Orchestra sowie dem Tschaikowsky-Symphonieorchester des Moskauer Rundfunks konzertierte Claire Huangci bereits in international bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, dem Wiener Konzerthaus, dem Konzerthaus Berlin, dem Gasteig München, dem Gewandhaus Leipzig, der Salle Cortot, der Oji Hall Tokyo und der Symphony Hall Osaka sowie auf Festivals wie dem Kissinger Sommer, Verbier Festival, Menuhin Festival Gstaad, Schleswig-Holstein Musik Festival, Rheingau Musik Festival und den Schwetzinger Festspielen. 2018 gewann Claire Huangci den 1. Preis und den vom Musikkollegium Winterthur gestifteten Mozart-Preis beim renommierten Concours Geza Anda.
Nachdem sie mit ihren Solo-Debüts an der Elbphilharmonie Hamburg und beim Klavierfestival Ruhr überzeugte, folgte sie einer Einladung des Berner Sinfonieorchesters unter Mario Venzago. Weitere Konzertauftritte führten sie unter anderem an das Wiener Konzerthaus, die Franz Liszt Akademie Budapest, die Tonhalle Maag Zürich und die Suntory Hall Japan.
Nach ihrer Debüt-CD mit Solowerken von Tschaikowsky und Prokofjew und ihrem preisgekrönten Doppelalbum mit Scarlatti-Sonaten (Preis der Deutschen Schallplattenkritik sowie „Editor’s Choice“ vom Magazin Gramophone) erschien im Frühjahr 2017 ihre vielgelobte Einspielung der Nocturnes von Chopin. 2018 erschien ihr viertes Solo-Album bei Berlin Classics/Edel mit den kompletten Préludes von Sergej Rachmaninow.
Auf ihrem Programm im Rittergut stehen Werke von Mozart Bach/Busoni, Schubert und Chopin.
Ticketverkauf:
Der Ticketverkauf zu 25,00 € (Mitglieder 23,00 €) erfolgt über die Sparkasse Geseke (Tel. 0 29 42 – 50 90 ). Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren, Studenten und Azubis erhalten einen Nachlass von 50 %.
Kulinarisches Anschlussevent im Restaurant Sturmidi des Rittergutes (optional)
Tischreservierungen Tel. 0 29 42 – 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Geschnetzeltes aus der Rehkeule“ mit Apfelrotkohl und Servietten-Knödeln, 1 Glas Wein 0,2 l. sowie Brot und Dip inklusive zu 30,00 € oder Wahl á la Carte (auch in kleineren Portionsgrößen)
Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.