Pressemitteilungen (Archiv)
Schülergenossenschaft gegründet

Praktisches Handeln, wirklichkeitsnah und das alles unter pädagogischer Aufsicht - ein neues Projekt an der Sekundarschule ermöglicht interessierten Schülerinnen und Schülern genau dieses. Denn künftig wird das Schulcafé in Form einer Schülergenossenschaft geführt. "So sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man sinnvoll wirtschaftet. Es müssen schließlich Materialien eingekauft werden, der Verkauf organisiert werden, und vieles mehr", erklärt Schulsozialarbeiter Udo Hackl, der bisher federführend das Schulcafé geleitet hat.
Mit im Boot ist nun auch die Volksbank Beckum-Lippstadt, die die Schülerinnen und Schüler zunächst für drei Jahre bei ihrem Projekt unterstützt. "Auch für uns ist es die erste Schülergenossenschaft, die wir mitgründen", verrät Volksbank-Vorstand Jörg Deutschmann. "Aber da es in NRW bereits 70 solcher Schülergenossenschaften gibt, bin ich optimistisch, dass wir das auch hier in Geseke gut hinbekommen."
Um die Verbindung zwischen Volksbank und Schulcafé zu fixieren, wurde nun auch eine Absichtserklärung von beiden Seiten unterzeichnet, die die Zusammenarbeit regeln soll. "Wir unterstützen das Projekt als Schule natürlich sehr gerne", freut sich Schulleiterin Susanne Bahry. Und auch Bürgermeister Dr. Remco van der Velden als Hauptvertreter des Schulträgers ist von der neugegründeten Schülergenossenschaft sehr angetan. "Die Schülerinnen und Schüler lernen hier was Ökonomie ist. Neben dem wirtschaftlichen Teil, wird auch die Haushaltsführung ein Schwerpunkt des Projektes sein", so van der Velden.
"Wir sehen das Projekt als tolle Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die wirtschaftliche Organisation und Betreuung einer solchen Einrichtung zu geben. Vielleicht ergibt sich dadurch bei dem ein oder anderen ein Impuls für den weiteren Werdegang. In puncto ökonomischer Bildung unterstützen wir dieses Projekt wirklich gerne", fasst Jörg Deutschmann die Beweggründe der Volksbank noch einmal zusammen. "Wir wollen das wirtschaftliche Verständnis bei den Jugendlichen fördern", ergänzt Dirk Sokolowski, Leiter Personal bei der Volksbank. "Einmal pro Jahr werden wir dann aber auch sämtliche Unterlagen und Quittungen fachmännisch prüfen lassen. Das gehört zu diesem Projekt mit dazu."
17 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich bisher an dem Projekt und sind in verschiedenen Funktionen im Schulcafé im Einsatz. Unter der Leitung von Udo Hackl und Lehrerin Eline Schmieder koordinieren sie schon jetzt vieles selbstständig. Mithilfe der Volksbank Beckum-Lippstadt und der nun in der Gründung befindlichen Schülergenossenschaft, sollen die Abläufe künftig dann noch weiter professionalisiert werden. Einen weiteren Schritt in diese Richtung bildet zudem ein Gründungsworkshop Anfang April, in dessen Rahmen dann noch weitere Dinge gemeinsam erarbeitet werden sollen.

Suche
Kategorien
Datum
Aktuelles
Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.