Pressemitteilungen (Archiv)

Städtepartnerschaft prämiert

Die Stadt Geseke erhält als eine der Gewinnerinnen des Wettbewerbs "Europa bei uns zuhause" eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro. Die NRW-Landesregierung zeichnet damit das Engagement für die Städtepartnerschaft zwischen Geseke und Loos sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus.

Dass die Stadt Geseke seit nunmehr 41 Jahren eine aktive Städtepartnerschaft mit der nordfranzösischen Gemeinde Loos unterhält, ist soweit eigentlich hinreichend bekannt. Nun hat aber auch das NRW-Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten diese besondere Freundschaft zwischen den beiden Städte gewürdigt. Und zwar erhält die Stadt Geseke als eine der Gewinnerinnen des Wettbewerbs "Europa bei uns zuhause" eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro. Die Landesregierung zeichnet damit das Engagement für die Städtepartnerschaft sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus.

Konkret hat die Stadt Geseke ihr nun prämiertes Projekt unter den Titel "Europa leben und verstehen" gestellt. "Um die Bedeutung Europas zu verstehen, ist es wichtig, nicht nur national zu denken, sondern sich auch mit den anderen Ländern zu beschäftigen. Dieses Ziel haben auch wir uns im Rahmen unserer Städtepartnerschaft auf die Fahnen geschrieben", so Verwaltungsmitarbeiter Pascal Rückert, der für die Städtepartnerschaft und die Teilnahme am Wettbewerb verantwortlich zeichnet. "Wir möchten einander auch politisch besser kennenlernen. Daher haben wir neben den normalen Treffen nun zuletzt auch Highlights gesetzt, um direkt vor Ort in die europäische, deutsche und französische Politik thematisch einzutauchen", berichtet Rückert und verweist u.a. auf eine gemeinsame Fahrt nach Straßburg im Jahr 2016 und die in zwei Monaten anstehende Fahrt nach Berlin. "Die Städtepartnerschaft wird somit neu definiert und orientiert sich fortan an der Leitidee: Wer Europa verstehen will, muss sich auch mit den verschiedenen Mitgliedstaaten der EU beschäftigen, statt nur national zu denken."

Insgesamt 32 Projekte von Städtepartnerschaftsvereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen aus Nordrhein-Westfalen sind von Minister Stephan Holthoff-Pförtner ausgezeichnet worden. "Die Bandbreite und Kreativität der Projekte ist beeindruckend: Frieden, Nachhaltigkeit, die Folgen eines Brexit, Inklusion und Menschenrechte, die Zukunft Europas und die Rolle der europäischen Jugend. Die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Kommunen in Nordrhein-Westfalen leben den europäischen Dialog", so Holthoff-Pförtner in seiner Erklärung. "Ich danke den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr außerordentliches Engagement. Der Landesregierung ist es ein sehr wichtiges Anliegen, diesen Einsatz für Europas Zukunft mit dem Wettbewerb zu unterstützen und zu fördern."

"Ich freue mich natürlich sehr, dass wir im Rahmen des Wettbewerbes ausgezeichnet wurden. Es zeigt, dass wir mit unserer Freundschaft zwischen den Städten Geseke und Loos auf dem richtigen, gemeinsamen Weg in die Zukunft sind und unsere Ideen, wie wir die Partnerschaft künftig aufstellen wollen, honoriert werden", ist Pascal Rückert sichtlich stolz auf die Auszeichnung.

Info: Das Archiv enthält Pressemitteilungen, die älter als 12 Monate sind. Alle jüngeren Pressemeldungen sind hier zu finden.