Pressemitteilungen

Wir sind für Sie da ...

Die Türen der Stadtverwaltung Geseke sind im Moment zwar für den Publikumsverkehr grundsätzlich geschlossen, aber Sie können uns telefonisch, per Mail oder über das Service Portal Online erreichen. Wenn persönliche Vorsprachen erforderlich sind, werden diese natürlich auch in dieser Zeit ermöglicht.

telefonisch, per Mail, nach Terminvereinbarung und über das Online Dienstleistungsportal

Die Türen der Stadtverwaltung Geseke sind im Moment zwar für den Publikumsverkehr grundsätzlich geschlossen, aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Geseke sind weiterhin für Sie da.

Telefonisch, per Mail oder über das Service Portal Online können die Bürgerinnen und Bürger die überwiegenden Angelegenheiten von zu Hause aus regeln. Wenn persönliche Vorsprachen erforderlich sind, werden diese natürlich auch in dieser Zeit ermöglicht. Sie melden sich bei dem Sachbearbeiter und erhalten so schnell wie möglich einen Termin.

Ulrike Hunold, Leiterin des Bürgerbüros und Werner Knies, Leiter des Bereiches Soziale Sicherung ziehen für ihren Bereich ein positives Fazit der bisherigen Situation. "Trotz der Schließung läuft es alles in allem weitgehend rund und ohne Probleme. Wir haben in den vergangenen Wochen fast alle Aufgaben telefonisch oder per Mail erledigen können. Und die vorherige Terminabsprache hat sich für Angelegenheiten, in denen persönliches Erscheinen unbedingt notwendig ist, bewährt. Die Bürgerinnen und Bürger müssen nicht auf Ihre Leistungen oder Beratung verzichten. Die Bearbeitung der Aufgaben ist allerdings umständlicher und aufwändiger durch die fehlende persönlichen Vorsprachen. Aber letztendlich alles gut machbar und auch leistbar."

Im Bereich Soziale Sicherung, zu dem u.a. die Sachgebiete Bildung & Teilhabe, Rente, Sozialhilfe, Wohngeld und Pflegeberatung gehören, werden im Moment telefonisch Beratungen durchgeführt und Anträge aufgenommen. So wurden seit dem 16. März unter anderem 48 Rentenanträge von der Rentenversicherungsstelle der Stadt gestellt. Weitere Anträge für die Rententräger wurden ebenfalls telefonisch aufgenommen und elektronisch transferiert. Auch in dem Bereich der Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung) sowie beim Wohngeld konnte eine umfassende Bearbeitung aller Anträge ohne persönliche Besuche erfolgen.

Über das Online-Serviceportal, das Sie auf der Startseite der städtischen Homepage www.geseke.de finden, können sie beispielsweise folgende Angelegenheiten bei der Stadt Geseke regeln:

  • Allgemein
    • Allgemeine Fragen, Anregungen, Beschwerden oder andere Mitteilungen
    • Mängelmeldungen
  • Standesamt
    • Urkundenanforderungen aus dem Geburten-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegister
  • Steueramt
    • An- und Abmeldungen zur Hundesteuer
    • Lastschriftmandate
  • Ordnungsamt
    • Gewerbeanmeldungen, Ab- und Ummeldungen
    • Ordnungswidrigkeiten
      • Anhörungsbogen
      • Direkte Bezahlung
    • Beantragung Sondernutzungserlaubnis
  • Bürgerbüro
    • Statusabfrage: Reisepass / Personalausweis
    • Führungszeugnisse beantragen
    • Fundsachen
  • Abfall und Umwelt
    • Anmeldung Sperrmüllentsorgung
    • Anmeldung Häckselaktion
    • Abfallkalender: Straßenauskunft
    • Abfallkalender: Erinnerungsservice

Des Weiteren finden sich in dem Portal Anträge anderer behördlicher Dienstleister. So können Sie beispielsweise eine Kita-Karte per Webformular anfordern, Eltern- und Kindergeld- oder einen BAföG-Antrag online stellen. Sie finden einen Pflegeanbieter im Pflegeatlas des Kreises Soest oder können in der Pflegeplatzdatenbank "Heimfinder-NRW" nach einem Pflegeplatz suchen.

Bürgermeister Dr. Remco van der Velden: "Nutzen Sie das Service Portal. Sie können hier schon viele behördliche Dinge regeln und selbst das Bezahlen funktioniert einfach und bequem online. Und selbstverständlich sind meine Kolleginnen und Kollegen für Sie da, ob telefonisch, per Mail oder im persönlichen Gespräch nach Terminabsprache."

Infos zum Service Portal

https://serviceportal.geseke.de/

Viele der Services sind ohne Anmeldung möglich. Für einige müssen sich Nutzerinnen und Nutzer jedoch registrieren oder beim "Servicekonto.NRW" anmelden - einem Konto für alle Online-Anwendungen des Landes und der Kommunen in NRW. Der Vorteil: Mit einer einmaligen Anmeldung können Interessierte nicht nur die Online-Services der Stadt Geseke nutzen, sondern auch Angebote anderer Kommunen oder NRW-Behörden.