Rathaus TV
DFB-Talente aus Geseke und Salzkotten überzeugen beim Vergleichsturnier der Partnerschulen
Kurz vor dem Halbjahreswechsel war es wieder soweit. Die Schüler aus den DFB-Partnerschulen Ostwestfalens trafen sich zum Vergleichsturnier in Lippetal-Herzfeld. Die 13 jungen Talente vom Antonianum, die sich aus den Klassen 5, 6 und 7 zusammensetzen und somit den Jahrgängen 2012 bis 2014 angehören, bestachen vor allem durch gelungene 1-1 Aktionen, aber auch durch sicheres Kombinationsspiel von der Eröffnung bis zum Torabschluss und großartige Einsatzbereitschaft. „Im wöchentlichen DFB-Training konzentrieren wir uns selbstverständlich auf die individuelle Förderung. Die Trainingsphilosophie Deutschand mit kleinen Spielformen und natürlich das 1-1 stehen hier im Vordergrund.“, so erläutert Daniel Brink, der seit 13 Jahren die Talente am Antonianum betreut, die wichtigsten Kompetenzen. In diesem Schuljahr wird Brink von den ehemaligen Schülerinnen Franka Kayser und Lea Scarna unterstützt: „Wir sind eine relativ große Talentfördergruppe, auch mit zahlreichen Mädchen. Franka und Lea unterstützen hier auf eine herausragende Art und Weise, weil sie fachlich und vor allem auch auf sozialer Ebene hervorragend mit den Kindern umgehen können.“
Das Turnier dient für die DFB- Lehrer und Koordinatoren vor allem zur Sichtung und zum Vergleich der eigenen und anderer Talente. Es wurde in Aufstellungen rotiert und taktische Ausrichtungen variiert und erprobt. Fairness und Selbstständigkeit der Kinder forcierte die Turnierleitung durch ein eher „begleitendes Pfeifen“.
Die Talente des Antonianum erspielten sich in Hin- und Rückspielen gegen das Evangelische Gymnasium Lippstadt, die Lippetalschule, die Sekundarschule Arnsberg, und den Schulverband Wadersloh 26:12 Tore und 19 Punkte und gingen somit mit zwei Ausnahmen als Ergebnissieger vom Platz. Für den DFB ist es hier jedoch weniger das Ergebnis, welches im Fokus steht, sondern vielmehr die individuelle Spielfähigkeit, um anschließend die besten Talente an den Leistungsfußball heranzuführen. „Unsere Jungs haben heute kombinationssicher und variabel agiert. Spielfreude, gepaart mit Spielwitz und dribbelstarken 1-1 Situationen haben erfolgreiche Abschlüsse erzeugt. Da waren Trainingsinhalte deutlich erkennbar.“, analysiert Brink die Leistung der Geseker und Salzkottener Talente.
Mädchen waren für das Antonianum bei diesem auch als Mixed-Turnier angesetzten Vergleich nicht dabei, da der DFB erstmalig am 13.3. in Arnsberg auch ein Turnier ausschließlich für Mädchen ausrichtet, an dem das Antonianum selbstverständlich auch teilnehmen wird und hoffentlich ein ähnlich erfolgreiches Ergebnis erzielen kann.
Kontakt Gymnasium Antonianum Geseke
Daniel Brink
daniel.brink@antonianum.nrw.schule
