Rathaus TV
Frühlingserwachen 2023
Street-Food und Music Festival am 18. und 19. März | Geseker Kultur-frei-Tag und verkaufsoffener Sonntag am 19. März 2023 mit Gewinnspiel

Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang laden K&K - Verein der Kulturfreunde e.V. und die Stadt Geseke gemeinsam mit dem Geseker Einzelhandel und der Street-Food-Agentur zum Geseker Frühlingserwachen und damit zum Bummel in die Geseker Innenstadt ein.
Bereits am Samstag beginnt das Stadtfest ab 12.00 Uhr auf dem Geseker Marktplatz. Hier erwarten Sie kulinarische Gaumenfreuden. Von Wo Baby Bubble Waffeln über Österreichische Spezialitäten, Kolumbianische Gerichte, Spanische Churros bis hin zu einem Coffee-Bike, Cocktails um nur einige derr Food-Trucker zu nennen. Auf der Bühne wird Live-Musik geboten, für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, XXL Gesellschaftsspiele, Bobby Cars, Kinderschminken und vieles mehr.
Am Sonntag beginnt bereits ab 10.00 Uhr das Programm des Vereins der Kulturfreunde e.V., der alle Interessierten zum Kultur-frei-Tag zu einem Kulturbummel durch Geseke und zum kostenfreien Besuch der angebotenen Kulturevents einlädt. Die Events finden im Stundentakt statt und dauern in der Regel jeweils ca. 45 bis 60 Minuten.
Das unter dem Motto „Kultur-frei-Tag“ in Geseke angebotene vielseitige Programm, das von einer Stadtführung mit Bürgermeister Dr. van der Velden, einem Preisträgerinnenkonzert „Jugend musiziert“ über einen Vortrag der Reihe „Bei Wein und Kerzenschein“ mit Heribert Knapp über die Künstlerkolonie Worpswede bis zu einem Konzert in der Klosterkirche St. Joh. Baptist (LWL) reicht, soll einen kleinen Einblick in das breite kulturelle Spektrum der alten Hellwegstadt geben und Lust auf Geseke machen. Und nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder wird es ein tolles Event geben. Der Kinder-Kultur-Klub Papageno bietet in diesem Rahmen für alle kleinen Kulturinteressierten eine Mitmachshow mit dem Kabarettisten und Kinderbuchautor Erwin Grosche im Haus Thoholte an.
Die Wahl historischer Gebäude wie der Kirche des ehemaligen adeligen Damenstiftes St. Cyriakus mit ihrem barocken Interieur, des wilhelminischen Rathauses am Teich und des barocken Patrizierhauses Thoholte im Stadtpark als Veranstaltungsorte schafft eine besondere und unverwechselbare Atmosphäre für die Kulturevents dieser Veranstaltungsreihe.
Ab 12.00 Uhr öffnet die kulinarische Meile auf dem Marktplatz und es wartet ein buntes Programm auf die kleinen und großen Gäste.
Und auch bereits ab 12.00 Uhr können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren ihr künsterlisches Geschick bei der fliegenden Bildhauerbude ausprobieren. Mit Hammer und Meißel kann aus einem Stein ein tolles Relief gezaubert werden. Bildhauer Uwe Albert ist von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Fußgängerzone zu finden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Aktion ist kostenfrei und gehört zu den Kulturaktionen des Kultur Rucksack NRW. Organisiert vom Renate-Bröcker-Jugendzentrum.
Ab 13.00 Uhr beginnt dann der verkaufsoffene Sonntag. Bummeln Sie durch die Innenstadt, die auch in diesem Jahr wieder durch die liebevoll bemalten und bepflanzten Blumentöpfe der Geseker Kindergärten und Tagesmütter bunt geschmückt ist.
Gustav der schnelle Gärtner wird durch die Innenstadt sausen und hält kleine Überraschungen bereit. Beim Buchstaben-Gewinnspiel kann man tolle Preis gewinnen. Suchen Sie die versteckten Buchstaben in den Geschäften der Innenstadt und gewinnen Sie tolle Preise, beispielsweise Laufschuhe, Geschenk-Gutscheine oder einen Fahrradhelm.
Die Teilnahme zum Gewinnspiel ist nur am 19. März 2023 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr möglich. Die Gewinnspielkarten gibt es bei den Einzelhändlern, die auch die Karten wieder entgegennehmen. Ziehung erfolgt in der darauffolgenden Woche.
Wir freuen uns auf Sie!

Kostenfreies Kulturprogramm am 19. März 2023
Kulturevents im Stundentakt
Uhrzeit | Treffpunkt / Ort | |
---|---|---|
10.00 Uhr | Stadtführung "1000 Jahre Wirtschaft in Geseke " mit Bürgermeister Dr. Remco van der Velden nähere Informationen finden Sie hier | Marktplatz |
11.00 Uhr | Preisträgerinnenkonzert „Jugend musiziert" nähere Informationen finden Sie hier | Altes Rathaus |
14.00 Uhr | "Das ist nicht so, das ist ganz anders“ Lese-, Lieder- und Mitmachshow für Kinder mit Kabarettist und Kinderbuchautor Erwin Grosche nähere Informationen finden Sie hier | Haus Thoholte |
ab 15.00 Uhr | Kaffeetafel nähere Informationen finden Sie hier | Haus Thoholte |
16.00 Uhr | "Frühlingskonzert“ mit Jenny Meyer (Harfe) und Anna Dewald (Sporan) nähere Informationen finden Sie hier | Klosterkirche St. Joh. Baptist (LWL) |
17.00 Uhr | "Künstlerkolonie Worpswede“ -Vortrag bei Wein und Kerzenschein mit Heribert Knapp nähere Informationen finden Sie hier | Altes Rathaus |
18.30 Uhr | "Italienisches 3-Gänge-Menüe" - Schlemmen zum Pauschalpreis nähere Informationen finden Sie hier | Rosmarin |


