Rathaus TV
Geseke als Fairtrade-Stadt rezertifiziert
Für die Auszeichnung muss eine Kommune nachweislich fünf Kriterien erfüllen, die sich auf ihr Engagement für den fairen Handel auf verschiedenen Ebenen beziehen.Den Grundstein legte der Ratsbeschluss vom 01. Oktober 2013, in dem festgelegt wurde, dass in Rats- und Ausschuss-Sitzungen sowie im Büro des Bürgermeisters Fairtrade-Produkte verwendet werden. Die Steuerungsgruppe hat sich um die Erfüllung aller weiteren Kriterien gekümmert, u.a. um die Öffentlichkeitsarbeit, durch die das Bewusstsein für den fairen Handel gestärkt wird.
Bürgermeister Dr. Remco van der Velden freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Geseke. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei allen Geschäftsleuten und Interessengruppen in Geseke, die sich für fairen Handel und dadurch faire gehandelte und produzierte Waren einsetzen. Danke sage ich vor allem für das Engagement der Steuerungsgruppe, die sich nach dem Wegzug von Initiatorin Marlies Stracke neu aufgestellt hat und den fairen Handel mit ihren Aktionen in Geseke weiter vertieft.“
Geseke ist eine von 795 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Städte in insgesamt 36 Ländern.
Weitere Informationen zur „Fairtrade-Towns“-Kampagne gibt es unter www.fairtrade-towns.de
