Rathaus TV
Gösselkirmes 2025
Geseke. Vom 1. bis 4. Mai 2025 heißt es in Geseke wieder: Bühne frei für die Gösselkirmes! Vier Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in einen lebendigen Treffpunkt mit buntem Kirmestreiben, musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Genüssen für Jung und Alt.
In diesem Jahr bringt die Gösselkirmes neben Altbewährtem auch einige Änderungen mit sich: Der Kirmesverlauf wurde neu strukturiert und kehrt in Teilen zur ursprünglichen Wegführung zurück – die Schaustellerinnen und Schausteller sind neben dem Marktplatz und der Bachstraße jetzt wieder entlang der Mühlenstraße zu finden. Der bisher genutzte Bereich Noltenhof entfällt damit in diesem Jahr. Eine weitere Neuerung betrifft den beliebten Kinderflohmarkt, der am Sonntag ab 13 Uhr in der Bäckstraße und den angrenzenden Seitengassen stattfindet – in Kombination mit dem verkaufsoffenen Sonntag. Der Karten für den Flohmarkt sind ausschließlich am Montag, 28. April, ab 09.00 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Geseke, Bachstraße 35, zu erwerben.
Gössel Gerdi freut sich besonders auf das Stadtfest – und hat eigene Verkaufsartikel im Gepäck
Erstmals trifft unser Stadtmaskottchen genau ins Schwarze: Wenn vom 1. bis 4. Mai die Gösselkirmes gefeiert wird, passt es thematisch perfekt – denn wer könnte die kleinen Gäste besser begrüßen als unser Gössel Gerdi? Das fröhliche und beliebte Gänseküken ist natürlich mit dabei und heißt alle Besucher am verkaufsoffenen Sonntag herzlich willkommen. Zum Kram- und Viehmarkt sind zudem erstmalig Artikel wie T-Shirts, Turnbeutel, Trinkflaschen und Brettchen rund um die Gössel im Verkaufsstand des Feuerwehr-Shops erhältlich.
Sicherheit hat Priorität
Auch wenn sich der Charakter der Kirmes nicht ändert, wurde die Sicherheitsvorkehrungen für die Veranstaltung angepasst und weiterentwickelt. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Frühlingsfestumzug am Samstag, bei dem zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor potenziellen Überfahrtaten getroffen werden. Wie bei allen größeren Veranstaltungen erfolgt die Sicherheitsbewertung in enger Abstimmung mit den Behörden. Ziel ist es, geeignete und verhältnismäßige Maßnahmen zu treffen, um die Risiken vor Ort bestmöglich zu minimieren. Hierzu zählen bspw. Blockaden, Poller usw.
Allen Beteiligten ist jedoch bewusst: Eine absolute Sicherheit kann es nicht geben. Der Besuch von Veranstaltungen ist und bleibt mit einem gewissen persönlichen Risiko verbunden, das als Teil des allgemeinen Lebensrisikos zu verstehen ist.
PROGRAMM
Am Donnerstag, den 1. Mai, startet die Gösselkirmes ab 14 Uhr mit dem beliebten Kirmestreiben. Fahrgeschäfte, Buden und Leckereien sorgen für einen geselligen Auftakt in das lange Kirmeswochenende.
Der Freitag, 2. Mai, beginnt um 8 Uhr mit dem traditionellen Gösselmarkt (Vieh- und Krammarkt). Ab 11 Uhr läuft das Kirmestreiben weiter, bevor um 14 Uhr DJ Jürgen Heimann unter dem Motto „gemischte Musik“ im Partyzelt an der Stadtkirche auflegt. Um 14:30 Uhr findet die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister auf dem Marktplatz statt – inklusive Verlosung von 10 Geseker Geschenkgutscheinen im Wert von je 25 Euro. Im Anschluss gibt es 30 Minuten Freifahrten in allen Karussells. Ab 20 Uhr sorgt die Band „Roadcrew – die Rock Zeitreise“ auf der Bühne in der Bäckstraße für ordentlich Stimmung.
Am Samstag, den 3. Mai, beginnt das Kirmestreiben ab 14 Uhr. Zeitgleich zieht der bunte Frühlingsfestzug mit dem Motto „Die Welt der Bücher“ durch die Innenstadt. Am Nachmittag übernimmt DJ Seppel das Musikprogramm im Partyzelt an der Stadtkirche unter dem Titel „Zeitreise der Musik“. Ab 18 Uhr spielen gleich zwei Bands – „Straight & Blue Smash“ – auf der Bühne in der Bäckstraße.
Der Sonntag, 4. Mai, startet ab 13 Uhr mit Kirmestreiben und verkaufsoffenem Sonntag. Ebenfalls ab 13 Uhr öffnet der Kinderflohmarkt in der Bäckstraße und den angrenzenden Seitengassen – bis 17 Uhr kann hier gestöbert und verkauft werden. Um 15 Uhr tritt der Shanty-Chor Geseke auf der Bühne in der Bäckstraße auf. Den krönenden Abschluss bildet das große Feuerwerk um 21:45 Uhr am Gymnasium Antonianum.