Rathaus TV
Kultur zum Verschenken - Städtischer Kulturverein stellt erste Termine für 2023 vor
Der Städtische Kulturverein Geseke hat für das Jahr 2023 einmal mehr ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Comedy, Musik und Wortkabarett. Los geht es am Samstag, 4. Februar, mit dem Konzert von Singer- und Songwriterin Nadine Fingerhut. Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) wird Fingerhut im Rahmen einer Duo-Show eine Kostprobe ihres musikalischen Schaffens im Haus Thoholte, Marktplatz 7, präsentieren. Nach ihren beiden Alben "Hallo Leben" und "Karussell" hat Nadine Fingerhut jüngst ihre dritte Platte veröffentlicht. "Lasst die Liebe lauter werden" heißt das Album, für das die hessische Songwriterin zwölf Songs eingespielt hat. Die Songs auf "Lasst die Liebe lauter werden" sind ähnlich charmant wie ihre bisherigen und sind geprägt von Fingerhuts selbstreflektierenden Texten. Das Suchen und Finden des inneren Friedens, das Einfangen eines kleinen Glücksmoments, die Vermittlung einer positiven Einstellung dem Leben gegenüber und eine persönliche Freiheit, die im menschlichen Miteinander aufgeht, stehen im Mittelpunkt ihrer Song-Poesie.
Weiter geht es am Samstag, 4. März, mit dem Auftritt der "Bullemänner". Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) stehen die beiden Comedians Augustin Upmann und Heinz Weißenberg mit ihrem aktuellen Programm "PLEM" auf der Bühne der Aula des Gymnasiums Antonianum, Wichburgastraße 1. Das Programm ist ein saukomischer, schräger und zugleich melancholischer Zug durch die Gemeinde. Upmann und Weißenberg, die beiden Wanderkomiker aus Westfalen, erkunden die Provinz: Die Freiwillige Feuerwehr in freiwilliger Quarantäne ("14 Mann, 14 Tage auf 14 Quadratmetern"), die Gedanken an Mutters Grab: "Warum wächst da nix?" und die Brückenraststätte Dammer Berge - unsere Rialto-Brücke. "PLEM" ist Kabarett so richtig zum Reinsetzen, ein hot Spott, musikalisch veredelt mit einem Mix aus Rock 'n' Roll und Rumtata, serviert von der ukrainischen Tastenfachkraft Svetlana Svoroba.
Ein neuer Krimi und viel kabarettistisches Drumherum: In ihrem neuen Programm lässt Kathrin Heinrichs nicht nur Anton und Zofia ihren 3. Fall lösen ("Am Ende zu viel"), sie sorgt auch für viele humorvolle Höhepunkte. Abenteuer in der Hundeschule, Tohuwabohu beim Maibaumaufstellen, Hochzeitsvorbereitungen der besonderen Art. Kathrin Heinrichs beobachtet das Leben einmal mehr haarscharf und serviert ihre Alltagskomik punktgenau. Auf Einladung des Städtischen Kulturvereins macht Kathrin Heinrichs am Samstag, 25. März, Station in Geseke. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Aula des Gymnasiums Antonianum.
"NightWash" ist die Kult-Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit knapp 200 Mio. Views online und über 150 Liveshows pro Jahr in Deutschland, der Schweiz und Belgien ist "NightWash" die erfolgreichste Comedy-Marke im deutschsprachigen Raum. Am Sonntag, 19. November, ist das "NightWash"-Ensemble (die Besetzung steht leider noch nicht fest) zum nunmehr vierten Mal ab 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in Geseke, in der Aula des Gymnasiums Antonianum, zu Gast. "NightWash" bringt dann die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau.
Karten für sämtliche Veranstaltungen des Städtischen Kulturvereins Geseke gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse Geseke, in der Geschäftsstelle der Geseker Zeitung, im Kulturamt der Stadt Geseke oder unter www.eventim.de