Rathaus TV
Kulturrucksack 2025: Kreative Freiheit für Kinder und Jugendliche in Geseke
Der Kulturrucksackverbund Lippstadt, Soest, Geseke und Bad Sassendorf startet ins erste Halbjahr 2025 – mit einem abwechslungsreichen Programm unter dem Motto „Freiheit“. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren können sich auf zahlreiche kreative Mitmachaktionen und Kulturangebote freuen.
Vielfältige Workshops und Veranstaltungen
Das frisch gedruckte Veranstaltungsprogramm umfasst 35 spannende Workshops und Aktionen, die an Schulen im Verbund verteilt sowie in den beteiligten Städten ausgelegt werden. Die Angebote reichen von einmaligen Events bis hin zu regelmäßigen Kursen und decken ein breites Spektrum kultureller Sparten ab.
Dank der Zusammenarbeit mit Theatern, Museen, Künstlerinnen und Künstlern, Jugendzentren und weiteren Kultureinrichtungen gibt es in jeder Stadt ein individuelles Programm. Ob Theater spielen, Hip-Hop tanzen, Malen mit Acrylfarben, Töpfern oder ein Tiny-Haus aus Schokolade bauen – das Angebot ist so bunt wie die Kultur selbst. Auch Videoworkshops und kreative Ausflüge stehen auf dem Programm.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos zugänglich, damit möglichst viele Kinder und Jugendliche teilnehmen können.
Anmeldung für Geseke
Für Geseke erfolgt die Anmeldung ab dem 31. März über die Plattform:
👉 juz-geseke.feripro.de
Die Angebote sind kommunenübergreifend nutzbar. Wer in Soest oder Bad Sassendorf teilnehmen möchte, kann sich über www.soest.feripro.de anmelden. Für Lippstadt läuft die Anmeldung über lippstadt.feripro.de.
Hintergrund: Der Kulturrucksack NRW
Der Kulturrucksack NRW ist ein Kulturförderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, jungen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern und sie zur kreativen Entfaltung zu ermutigen. Das Land NRW investiert jährlich rund vier Millionen Euro in das Programm, das in Zusammenarbeit mit Kommunen und Kultureinrichtungen umgesetzt wird.
Seit dem Start 2012 wächst der Kulturrucksack stetig: Während es anfangs 55 Städte und Gemeinden waren, beteiligten sich 2023 bereits 269 Kommunen an insgesamt 80 Kulturrucksack-Standorten.
🎨🎭 Jetzt anmelden und kreative Freiheit entdecken!