Wandern in Eringerfeld

Ein einzigartiges Wanderwegesystem - vom SGV für Geseke geschaffen

Im Geseker Ortsteil Eringerfeld, dem einzigen größeren zusammenhängenden Waldgebiet der Stadt Geseke, hat der SGV im Auftrag der Stadt auf einer Fläche von 3 x 3 km sieben Rundwanderwege mit unterschiedlichen Längen erschlossen und markiert.
Geplant waren zuerst nur drei Rundwanderwege. Durch die Erstellung des Radweges entlang der K50 Richtung Steinhausen konnte das Wegenetz auf sieben Rundwanderwege erweitert und an das Netz der Steinhäuser Wanderwege angebunden werden.

Die Rundwanderwege sind rosettenartig um den Ortskern Eringerfeld angelegt. Alle haben ihren Ausgang am Wegekreuz in der Ortsmitte. Hier befindet sich vor dem großen Parkplatz der Schaukasten mit der neuen Wanderkarte im Maßstab 1: 5.000 und dem Wegweiser in vier Richtungen. Die hier abgehenden Rundwege haben verschiedene Streckenlängen von 1,5 km - 7 km. Dabei besteht die Möglichkeit, mehrere Wege zu kombinieren. Eine Wanderung rund um Eringerfeld ist ca. 13,2 km lang. Kombiniert mit dem Steinhäuser Wegenetz, das in das Eringerfelder Gebiet hineinreicht (mit S5, S6, S8 markiert), lassen sich Tageswanderungen durchführen, die bis zur Brenker Mark reichen und das Prövenholz mit einbeziehen. Alle Wege sind in beiden Richtungen zu begehen. Die Markierungszeichen El, E2, E3, E4, E4a, E5 und S7 sind entweder als Klebeschilder aufgeklebt, mit Blechunterlage angenagelt oder mit weißer Farbe aufgemalt. S7 ist übrigens ein Rundweg des Steinhäuser Wegenetzes, der jedoch komplett auf Eringerfelder Gebiet verläuft.

Die Wege im Einzugsbereich Eringerfeld sind zum großen Teil Naturbelassen, während die Feldwege in Richtung Steinhausen und Oestereiden teilweise befestigt sind. Für den Wanderer ist es eine Selbstverständlichkeit, auf den gezeichneten Wegen zu bleiben. Man sollte sich nicht von den vielen Pfaden, die immer wieder die markierten Wanderwege kreuzen, irritieren lassen.

Kurze Beschreibung der einzelnen Wanderwege

E1 = 1,6 km - Rundweg um den Schlossbereich

Sie gehen den Radweg in Richtung Steinhausen bis zur Gabelung am ehemaligen Altenheim, um die alte Kläranlage herum, am Schlossgarten entlang zur Rüthener Straße und neben dieser Straße durch eine Allee am Wildgehege vorbei zum Parkplatz zurück.

E2 = 2,4 km - Rundweg um "Dicke Birken"

Der Rundweg führt über die Rüthener Straße in den Wald in Richtung Autobahn, oberhalb der BAB entlang bis zum Umsetzer, dann nehmen Sie den Grasweg Richtung Süden bis zur Straße Dicke Birken. Dieser Weg bietet Ihnen eine gute Sicht in Richtung Lippstadt. Sehr sehenswert ist der uralte Baumbestand am Rande des Forstes. Die Straße Dicke Birken führt Sie zurück zum Parkplatz.

E3 = 4,7 km - Rundweg mit Aussicht

Oestereiden, Eickhoff und Langenstraße sind in Sichtweite, wenn man vom Parkplatz erst die Straße Dicke Birken nach Westen und anschließend nach Süden bis zur Schleddeabsenkung wandert. Bis hier wandern Sie zwar auf Asphalt und es ist oft sehr windig ... aber Sie haben stets eine wunderschöne Aussicht! Nach links folgen Sie dem Zeichen E3 in den Wald und wandern weiter auf unbefestigtem Weg zur Rüthener Straße bis zum Bildstock, dann über die Straße Am Hegenholz bis zum Eickhoffer Weg, über den man mit Blick auf die wuchtige Barockfassade mit den Türmen des Schlosses zurück zum Parkplatz gelangt.

E4 = 4 km - Im Bereich der Schledde

Wie schon bei E 3 gehen Sie vom Eickhoffer Weg bis zum Hegenholz und durch die Furt der Westerschledde zum Ruthenbachweg. Hier befinden sich Reste von Hügelgräbern. Der unbefestigte Ruthenbachweg mündet an der Steinhauser Straße in den Radweg. Von dort gehen Sie links über die neue Holzbrücke am Schloss entlang zurück zum Parkplatz.

E4a = 1,7 km - Abstecher, der sehr lohnend ist

Wenn Sie noch einen kleinen Abstecher auf einem sehr schönen Waldweg unternehmen möchten, biegen Sie nach der Überquerung des Ruthenbaches rechts ab. Quer durch den Wald, um das Gertrudenholz, vorbei an einem Bienenhotel, erreicht man den Feldweg zwischen Steinhauser Straße und Wasserbehälter. Hier hat man eine gute Sicht auf Geseke und die Hellweg-Börde. Auf dem Radweg an der Steinhauser Straße geht es zurück nach Eringerfeld zum Parkplatz.

E5 = 5,7 km - Rund ums Taubental

Dieser Klassiker führt zuerst wie El zur alten Kläranlage und weiter die BAB unterquerend an der Schledde entlang links hoch zum Damm des Regenrückhaltebeckens. Nach der Überquerung des Dammes wandern Sie über einen schönen Waldweg zum Rosengartenweg, hierauf weiter bis zur Steinhauser Straße und wie E4 auf dem Radweg zurück zum Parkplatz.

S7 = 7 km - Steinhäuser Verbindungsweg

Dieser Rundweg mit einer Länge von 7 km führt wie E4, E4a, E5 und El durch den östlichen Teil des Eringerfelder Waldes. Vom Eickhoffer Weg über den Ruthenbachweg, Gertrudenholz, Steinhauser Straße und Rosengartenweg. Ein sehr schöner Weg durch Wald und Wiese führt über den Alten Mühlenweg zur Schledde und auf E5 – E1 zum Parkplatz.

"Rund um Eringerfeld" - 13,2 km

Ohne zum Parkplatz zurückzukehren, kann man alle Wege an den Schnittflächen verbinden: z. B. Rüthener Straße - E2 bis Dicke Birken - E3 bis Eickhoffer Weg - S7 bis Alter Mühlen-weg - E5 bis Rüthener Straße - El bis Parkplatz.

Im Übrigen: Alle nebeneinander liegenden Wege lassen sich zu verschieden langen neuen Rundwegen verbinden.

Verwandte Themen & Infos