Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.

Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet

Abendführung im Steinbruchpark "Mythos Stein"

Erleben Sie am 08. August um 20.00 Uhr die archaische Landschaft eines Steinbruchs in der Abenddämmerung und genießen Sie einen beeindruckenden Sonnenuntergang bei einer Führung mit dem Biologen der Naturschutz-Stiftung Geseke Manfred Raker.

am Mittwoch, 08. August 2018 um 20.00 Uhr

Erleben Sie am 08. August die archaische Landschaft eines Steinbruchs in der Abenddämmerung und genießen Sie einen beeindruckenden Sonnenuntergang bei einer Führung mit dem Biologen der Naturschutz-Stiftung Geseke Manfred Raker am Mittwoch, den 08. August 2018 im Steinbruchpark "Mythos Stein". Die erstmals am Abend angebotene Exkursion ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 20.00 Uhr am Eingang des Themenparks "Mythos Stein" der Dyckerhoff GmbH am Schneidweg, ca. 200 m südlich des Zementwerkes. Das Gelände und die 750 m lange Zugangsrampe sind gut begehbar und somit barrierefrei.

Es ist eine urtümliche Landschaft. Durch die Abgrabung von Kalkstein wurde die Natur "auf null zurückgesetzt". Im Hintergrund 30 m hohe Kalksteinwände, Berge von gesprengten Gestein und ein blau-grüner Abgrabungssee. Im Vordergrund eine renaturierte Fläche, wo sich ein bunter Kalk-Magerrasen entwickelt hat.
Ein idealer Ort für Kunst befand die Soester Künstlerin Renate Geschke und schuf bereits vor 15 Jahren auf einer 7 Hektar großen Renaturierungsfläche im Steinbruch Fortuna der Fa. Dyckerhoff in Geseke zehn Installationen aus Kalkstein und Beton zum Thema "Mythos Stein".

Die Firma Dyckerhoff hat im Jahr 2012 der Öffentlichkeit die Fläche zugänglich gemacht. Einzigartig für die Region ist der gleichzeitige Einblick in einen aktiven Steinbruch, wodurch die Besucher die Tätigkeiten zur Gewinnung des Kalksteins von der Sprengung über die Verladung bis zum Transport des Rohmaterials zum benachbarten Zementwerk aus sicherer Position betrachten können.

Die Exkursion der Naturschutz-Stiftung Geseke bietet für Naturliebhaber und technisch Interessierte also gleichermaßen spannende Einblicke. Informationen zu den Kalk-Magerrasen auf der Steinbruchsohle mit ihren zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten gehören ebenso zum Programm, wie die Betrachtung der fast 80 Millionen Jahre alten Ablagerungen aus dem Kreidemeer.

Termin Mittwoch, 08. August 2018
Beginn 20.00 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt Eingang "Mythos Stein"
Schneidweg (ca. 200 m südlich des Zementwerkes)
Leitung Manfred Raker,
Biologe Naturschutz-Stiftung Geseke
Anmeldung nicht erforderlich
Kosten die Veranstaltung ist kostenlos
Barrierefreiheit der Zugang über die Rampe ist für Personen mit Gehbehinderungen oder Rollstuhlfahrer/innen möglich
Hunde Hunde können, an der Leine geführt, gerne mitgenommen werden
Anfahrt A 44: Abfahrt Geseke in Richtung Geseke, nach dem 1. Kreisverkehr links (Am Lülingsbusch), am Ende linke (Schneidweg), ca. 200 m nach dem Zementwerk rechts (Parkplätze vorhanden)
B 1: in Geseke in Richtung A 44 (Bürener Straße), 2. Straße rechts (Am Lülingsbusch), dann weiter wie v.g.
Kontakt info@​naturschutzstiftung-geseke.de

Weitere Stadtführungen

Thema Termin Uhrzeit Treffpunkt Stadtführung
Stadtrundgang 18.08.2018 15:00 Uhr Marktplatz Geseke entdecken
Enkel-Großeltern-Führung - Stadterkundung für Kinder ab 8 Jahren 31.08.2018 16:00 Uhr Apotheke, Kleiner Hellweg Geseke entdecken für Kinder
Historische Stadtführung innerhalb des Walles 08.09.2018 16:00 Uhr Klosterkirche St. Johannes Baptist Geseke entdecken & schmecken
Geseke im zweiten Weltkrieg 12.09.2018 18:30 Uhr Bahnhof Geseke entdecken
Marienkirche 22.09.2018 15.00 Uhr Marienkirche Geseke entdecken
Stadtkirche St. Peter 06.10.2018 15:00 Uhr Stadtkirche St. Petri Geseke entdecken
Entstehen und Werden von Gesici 12.10.2018 16:00 Uhr Marktplatz Geseke entdecken
Hellweg-Museum 16.11.2018 16:00 Uhr Hellweg-Museum Geseke entdecken & schmecken
Dochtlampen-Wanderung rund um den Wall 01.12.2018 16:30 Uhr Wasserrad Geseke entdecken

Weitere Informationen