Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.

Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet

Heimatverein bietet Stadtführung am Pfingstmontag an

Bereits seit 40 Jahren steht der Pfingstmontag fest im Jahresprogramm des Vereins für Heimatkunde. Denn zum Abschluss des Pfingstwochenendes bittet der Verein traditionell zu einer Stadtführung mit wechselnden Themenschwerpunkten.

Bereits seit 40 Jahren steht der Pfingstmontag fest im Jahresprogramm des Vereins für Heimatkunde. Denn zum Abschluss des Pfingstwochenendes bittet der Verein traditionell zu einer Stadtführung mit wechselnden Themenschwerpunkten. Die Führung richtet sich sowohl an Einheimische, wie auch an Gäste.

In diesem Jahr richtet sich am 10. Juni der Fokus erstmals auf den Westen der Stadt. Ab 16 Uhr geht es dann um den Siedlungsbau nach dem Zweiten Weltkrieg, um Straßenzüge und -namen, Gastwirtschaften und Schulen und die wirtschaftliche Entwicklung. Treffpunkt ist der Parkplatz an der "Störmeder Straße"/"Ecke Alfred-Delp-Straße" (gegenüber Lidl). Von dort aus geht es durch die Karl-Arnold-Siedlung. Das Schulzentrum und die Straße "Auf den Strickern" sind die nächsten Haltepunkte in der ca. 100-minütigen Führung. Die Straßen "Am Blindenbaum", "Ehringhauser Straße" sowie "Meteor- und Wiethmarstraße" dürfen dabei natürlich ebenso nicht fehlen.

Der Abschluss findet in diesem Jahr auf dem Gelände des Bodelschwinghauses statt. Wie gewohnt, werden dann auch ein kühles Getränk und Schmalzbrote gereicht. Josef Hanebrink, Vorsitzender des ausrichtenden Heimatvereins, dazu: "Hans Peter Busch wird Wissenswertes berichten, unser Vorstand kümmert sich wie gewohnt um die Technik, Schmalzbrote und Getränke. Zum Abschluss sind wir bei der evangelischen Kirchengemeinde zu Gast."

Weitere Informationen