Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.
Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet
Rückwärtsfahrverbot für Müllfahrzeuge - bundesweite Vorschrift muss auch in Geseke umgesetzt werden

Aufgrund der hohen Unfallgefahr dürfen Müllfahrzeuge zukünftig bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr rückwärtsfahren. So lautet die neue bundesweite Unfallverhütungsvorschrift, die künftig auch von der Stadt Geseke umgesetzt werden muss.
In einem ersten Schritt war die Stadt Geseke verpflichtet, für alle Straßen im Stadtgebiet eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. In diesem Zuge wurden auch Alternativen zum Rückwärtsfahren beurteilt. Mit dem Ergebnis, dass in zahlreichen Straßen künftig nicht mehr rückwärtsgefahren werden darf. Hintergrund der neuen Vorschrift ist, dass es immer wieder zu brenzligen Situationen kommt, wenn Müllfahrzeuge rückwärtsfahren und rangieren müssen. Parkende Autos, die den Weg versperren oder ein Wenden unmöglich machen, sind hier nur ein Beispiel. Oft sind Stichstraßen auch einfach zu schmal, so dass die Rückwärtsfahrt des Müllfahrzeugs regelrecht zum Abenteuer wird. Um hier nun künftig die Gefahren deutlich zu minimieren, muss die neue Richtlinie der Deutschen Unfallversicherung bundesweit umgesetzt werden.
Die betroffenen Anlieger haben künftig eine so genannte Mitwirkungspflicht und müssen ihre Abfallbehälter zu zugewiesenen Abfahrsammelstellen transportieren. Die neue Regelung, die in den nächsten Wochen umgesetzt wird, gilt im Übrigen für sämtliche Abfallarten. Weitere Einzelheiten entnehmen die Anwohner der betroffenen Straßen bitte dem Schreiben der Stadt Geseke, das in den kommenden Tagen zugesandt wird.
Der Stadt Geseke ist bewusst, dass es den Anliegern teilweise nicht leicht zu vermitteln ist, dass es zukünftig nicht mehr möglich sein soll, den Müllbehälter direkt vor der jeweiligen Haustür zu leeren. Da jedoch die Richtlinie der Unfallversicherung zwingend einzuhalten ist, muss die Müllabfuhr in mehreren Straßen im Stadtgebiet das Rückwärtsfahren einstellen.