Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.

Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet

Spieleausstellung im JUZ

Im städtischen Jugendzentrum (JUZ) in Geseke dreht sich am Samstag, 23. November, und Sonntag, 24. November, einmal mehr alles ums Spielen. Denn jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr lädt das JUZ-Team zur großen Spieleausstellung ein.

Im städtischen Jugendzentrum (JUZ) in Geseke dreht sich am Samstag, 23. November, und Sonntag, 24. November, einmal mehr alles ums Spielen. Denn jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr lädt das JUZ-Team zur großen Spieleausstellung ein. Gleich 12 neue Brett- und Kartenspiele werden an diesem Tag der Öffentlichkeit präsentiert. Darunter auch die Spiele des Jahres 2019.

"Just one" ? so heißt das jüngst prämierte Spiel des Jahres. "Schachtel", "Würfel", "Freizeit", "Spaß". Was könnten diese Begriffe assoziativ umschreiben? Klar! Ein Spiel! Im kooperativen "Just one" muss stets einer der Spieler einen Begriff erraten. Die Hinweise gibt dabei nicht das Spiel vor, sondern die Runde der Mitspieler. Ohne sich im Team abzusprechen, notiert dafür zunächst jeder einen Hinweis, den er als Hilfestellung beisteuern möchte. Bevor der Ratende diese Wörter sehen darf, werden sie miteinander verglichen. Doppelungen werden aussortiert. Hätte also im obigen Beispiel der vierte Spieler auch "Würfel" statt "Spaß" aufgeschrieben, so wären nur "Schachtel" und "Freizeit" übrig geblieben. Womöglich hätte der Ratende dann trotzdem "Spiel" getippt, vielleicht aber auch "Raucherpause". "Just one" ist ein lustiges Partyspiel für alle. "Das Spiel ähnelt ein wenig dem bekannten Spiel `Tabu`", verrät Dorothee Schrader vom JUZ-Team.

Ebenfalls ausprobiert werden, kann das Kinderspiel des Jahres "Tal der Wikinger". Wenn im Dorf der Nordmänner die Fässer rollen, sind alle mit Feuereifer dabei, große wie kleine Wikinger. Außen stehen die Schiffe bereit, Beute aufzunehmen, in der Mitte die Fässer. Die werden mit einer gewaltigen Kugel umgekegelt, aber bitte gezielt. Denn oberhalb des Dorfes verläuft ein Steg. Die Farbe der umgeworfenen Fässer bestimmt, wessen Spielerchip dort wohin bewegt wird. Im Idealfall gibt es Belohnungen. Wer jedoch Pech hat und vom Ende des Stegs ins Wasser fällt, löst die Rundenwertung für die Anderen aus und geht selber leer aus. "Tal der Wikinger" ist ein aufregender Beutezug, bei dem man mit Geschick einfach drauflos spielen kann. Die taktischen Überlegungen beim Positionskampf auf dem Steg erschließen sich mit zunehmender Erfahrung und garantieren lang anhaltenden Spielspaß.

Ein anspruchsvolles Spiel ist das Kennerspiel 2019 "Flügelschlag". Mehr als 900 Vogelarten leben in Nordamerika, knapp ein Fünftel davon lässt Autorin Elizabeth Hargrave in ihrem Optimierspiel "Flügelschlag" flattern ? vom Amerikanischen Schlangenhalsvogel bis zum Zwergsultanshuhn. Wer einen Vogel anlockt, spielt die entsprechende Karte in einen für das Tier artgerechten Lebensraum aus. An jedes Gebiet ist dabei eine der Basisaktionen des Spiels gekoppelt, welche mit jedem neuen Vogel aufgewertet wird. Wer bringt beispielsweise die Eier-Maschinerie ins Laufen? Zudem tritt jeder in wechselnden Kategorien mit den Mitspielern in Konkurrenz: Wer zählt die meisten Vögel, die in Bruthöhlen nisten? Wer hat die meisten Vögel im Grasland? An dem elegant und detailverliebt gestalteten "Flügelschlag" werden nicht nur Vogelliebhaber ihre Freude haben.

Neben den genannten Spielen können aber auch weitere rund 150 Spiele getestet werden. "Wir haben eine bunte Mischung für jede Altersgruppe", erklärt JUZ-Leiterin Swetlana Ritter. "Auch die Spiele, die von den Kindern und Jugendlichen bei uns im JUZ gerne gespielt werden, stehen natürlich bereit", ergänzt Dorothee Schrader. Zu nennen sind hier vor allem "L.A.M.A." und "Fabulantica". Ebenfalls ein Renner bei den JUZ-Besuchern ist das Spiel "Krasse Kacke". "Sicherlich spricht der Name des Spiels die Jugendlichen an. Aber es macht auch einfach Spaß", so Schrader.

Für beide Veranstaltungstage gilt: Sind die Spielregeln mal zu kompliziert, stehen Anleiterinnen und Anleiter des Jugendzentrums zur Seite, die sich bereits jetzt durch das Spielen der Spiele auf das Wochenende vorbereitet haben. Und braucht man mal eine Spielpause, können sich Groß und Klein bei Waffeln, Kaffee, Tee und Kakao und natürlich kühlen Getränken für die nächste Runde stärken.

Der Besuch der Spielausstellung ist kostenlos!

"Die Spieleausstellung ist eine gute Gelegenheit, Spiele auszuprobieren. Denn nicht immer erfüllt ein Spiel die Erwartungen. Gleichzeitig ist es eine tolle Gelegenheit für alle Familien mal wieder gemeinsam zu spielen", so Swetlana Ritter, die sich im Namen des gesamten JUZ-Teams bei der Sparkasse Geseke und dem SB Center Geseke für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Spieleausstellung bedankt.

Weitere Informationen