Breitbandausbau in Geseke

Der Kreis Soest und die 14 Kommunen verfolgen seit 2015 das gemeinsame Ziel, Glasfaser-Hausanschlüsse für möglichst viele Haushalte und Unternehmen bereitzustellen. Der Breitbandausbau läuft in vielen Bereichen des Geseker Stadtgebiets inzwischen auf Hochtouren.

Aktuelle Meldungen zum schnellen Internet

Städtisches Hellwegmuseum - Ausstellungsstück des Monats Juni

Das Ausstellungsstück des Monats Juni ist die Allagener Kirche St. Johannes Baptist, die von Architekt Ludwig Ignatz Schupmann, geb. am 23.01.1851 in Geseke, erbaut wurde.

Am 11. Juli 1891 erfolgte die Konsekration der heutigen Allagener Kirche durch den Paderborner Weihbischof Augustinus Gockel.

Der Grundstein war im November 1887 gelegt worden.1 Ein Jahr später erschien eine Ansicht mit Grundriss in der Architektonischen Rundschau. Im Vorgriff auf die Fertigstellung drei Jahre später heißt es im Untertitel: "Erbaut von Architekt L. Schupmann in Berlin." 2

Die Vorstellung der Pläne in dieser renommierten Zeitschrift mit Zeichnung und Angaben von Material und Kosten (50 000,-- M.) zeigt, dass die neogotische Kirche als beispielhaft für diesen Bautypus angesehen wurde. In dem gleichen Heft werden auch Beispiele von anderen Bauten, wie Wohnhäusern oder das Hofburgtheater in Wien vorgestellt.

Der Bezug zu Geseke liegt in der Person des Architekten, der sich auch, wie man heute sagen würde, als Designer der Leuchter in Berlin Unter den Linden hervortat. Sie dürfen auch nur dort stehen - und an der Geseker Stadtverwaltung. Bekannt ist Schupmann auch durch das Schupmann-Medial-Teleskop, von dem eines im Hellweg-Museum zu besichtigen ist. Nach Ludwig Schupmann ist ein Krater auf dem Mond und seit 2007 ein Asteroid benannt.3

Ludwig Ignatz Schupmann wurde am 23.01.1851 in Geseke geboren. Seine Vita als Regierungsbaurat und Professor in Aachen schildert Edgar Lüüs 2002 in dem Buch "Professor Ludwig Schupmann ? Architekt und Erfinder". Geboren und gestorben ist Ludwig Schupmann in der Martinsgasse. Das Grundstück wird heute an einer Seite von der Schupmanngasse begrenzt.

Städt. Hellweg-Museum Geseke
Hellweg 13
59590 Geseke
Tel.02942/500949

Öffnungszeiten:
mittwochs von 17:00 ? 19:00 Uhr
samstags und sonntags von 11:00 - 18:00

______________________________________________

1 http://www.allagen.de/geschichte-unserer-pfarrkirche

2 Eisenlohr, Ludwig u. Weigle, Carl , Hrsg.(1888): Architektonische Rundschau, 4. Jg. 11. Heft, Stuttgart

3 https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Schupmann

Weitere Informationen