Insektenschutz
Der Artenrückgang bei Insekten hat in den letzten Jahren bedrohliche Ausmaße angenommen. Die Vielfalt des Lebens in direkter Umgebung ist in Gefahr.
Das Projekt „Rückgewinnung und ökologische Optimierung kommunaler Flächen – Schaffung neuer Lebensräume für Insekten“ des Kreises Soest, gefördert vom Bundesamt für Naturschutz, versucht dem entgegenzuwirken. In Kooperation mit der Landwirtschaft sind hierzu in den letzten Jahren in Geseke Flächen ökologisch aufgewertet worden. So wurde ein Teil der Flächen im Stadtgebiet durch Neueinsaaten mit einheimischen Blütenpflanzen aufgewertet, ein anderer Teil der Selbstbegrünung überlassen. Beides bietet Lebensraum und Nahrung für gefährdete Insekten.
Im Rahmen der Veranstaltung „Insektenschutz in Geseke – Schaffung neuer Lebensräume für Insekten“ am 07. März um 18 Uhr im Sitzungssaal Altes Rathaus berichtet Paul Napp vom Kreis Soest (Abteilung Umwelt) über den Stand der Dinge beim Insektenschutzprojekt in Geseke. Dazu gibt es Informationen zu biodiversitätssteigernden Maßnahmen auf Grünflächen und Feldsäumen. Im Anschluss an die Vorstellung eines ökologischen Pflegekonzeptes findet ein Austausch dazu statt.
Die Info-Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft sowie Naturschutz, Vereine und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.