Klima-Aktion „Grüne Meilen“ startet in Geseke

Vom 18. bis 22. September 2023 nehmen alle Städtischen Grundschulen an der Kindermeilen-Kampagne teil.

 

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche findet erstmalig in der Stadt Geseke die Kindermeilen-Kampagne statt. Vom 18. bis 22. September 2023 sammeln alle Städtischen Grundschulen die sogenannten „Grünen Meilen“. Für jeden klimafreundlich zurückgelegten Weg zur Schule – zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller oder per Bus – erhalten die Kinder während der Projektzeit einen ‚Grüne Meile-Aufkleber‘, den sie im eigenen Sammelheft einkleben dürfen. Darüber hinaus werden die Themen Klimawandel, umweltfreundliche Mobilität und Nachhaltigkeit im Unterricht spielerisch und kreativ aufgegriffen.

„Wir freuen uns, dass wir alle Grundschulen motivieren konnten, an der Aktion teilzunehmen und danken den Eltern für die tägliche verständnisvolle Unterstützung“, so Klimaschutzbeauftragte Julia Krümmelbein. Neben Klimaschutz gehe es auch um Bewegungsförderung. Die Kinder lernen in Begleitung der Eltern selbstständig, sicher und aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. „Die Familien erfahren im Projektzeitraum, dass der Weg zur Schule auch ohne Elterntaxis zurückgelegt werden kann“, so Krümmelbein weiter.

Nach der Teilnahme an der Aktion werden die Kinder mit der Aufführung „Abgeschnallt“ der Theatergruppe Theatertill belohnt. Die Kosten übernimmt die Stadt Geseke.

Die gesammelten Meilen aller in ganz Europa beteiligten Bildungseinrichtungen werden vom Klima-Bündnis Frankfurt gezählt und auf der 27. UN-Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh, Ägypten, an die Politik überreicht.