Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Aktionstag zur Jugendarbeit am 20. September in Geseke
17.00 Uhr - 20.00 Uhr | Marktplatz Geseke

Als einer von 21 Einrichtungen in NRW beteiligt sich die Mobile Jugendarbeit der Stadt Geseke an der Aktionswoche der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Streetwork/Mobile Jugendarbeit NRW e.V.. Die studierte Sozialarbeiterin Anita Medic stellt am Donnerstag, 20. September 2018 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr ihre Arbeit als Mobile Jugendarbeit und ihr Arbeitsumfeld im Stadtgebiet Geseke sowie die Netzwerke der LAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit NRW vor. Informieren Sie sich!
Die Aktionswoche vom 17. bis 21. September 2018 steht unter dem Motto "Auf der Straße zu Hause". Die LAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit NRW möchte auf die Lage von Jugendlichen und Erwachsenen aufmerksam machen, die in Innenstädten und Ortskernen immer weniger Freiräume für jugendliche Aktivitäten finden. Öffentliche Plätze bleiben für Jugendliche wichtige Freizeitorte, an denen sie sich mit Freunden treffen und als Clique Zeit verbringen möchten. Dieser seit Jahren wiederkehrende Konflikt wird zunehmend öffentlich diskutiert. Die LAG greift Interessen, Bedürfnisse und Vorschläge junger Menschen auf und fördert den Dialog mit Anwohnern und lokalen Entscheidungsträgern. Ziel ist es, das Verständnis zwischen Jugendlichen und dem jeweiligen sozialen Umfeld zu fördern. Die Aufgabe zahlreicher Streetwork/Mobilen Jugendarbeit Standorte in NRW ist es, junge Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen und begleiten, ihnen pädagogische Angebote zu machen und ihnen Räume der Beteiligung am öffentlichen Leben zu eröffnen.