Meldungen aus dem Bereich "Zuwanderung & Integration" (Archiv)

Biotonnen falsch befüllt

112 Biotonne sind allein in der letzten Woche nicht geleert worden.

Biomüll-Folienbeutel sind im Kreis Soest nicht zulässig

Seit rund 1 ? Jahren führt die Stadt Geseke regelmäßig im gesamten Stadtgebiet Kontrollen der Biotonnen im Stadtgebiet durch. Allein in der letzten Woche sind 112 Tonnen nicht geleert worden. Grund für die Beanstandung: die Tonne mit dem grünen Deckel wurde nicht nur mit natürlichen Abfällen befüllt, sondern auch mit Glas, Hygieneartikel, Hundekotbeutel, Verpackungen beispielsweise von verschimmeltem Käse oder aber mit den im Handel erhältlichen Biokunststoff-Tüten. 90 % der Beanstandungen waren auf die Verwendung der als "kompostierbar" bezeichneten Folienbeutel zurückzuführen.
Bereits mehrfach wurde in der Presse darauf hingewiesen, dass die als "kompostierbar" bezeichneten Folienbeutel im Kreis Soest nicht zugelassen sind und an der Kompostieranlage ebenso wie beispielsweise Plastikmüll, Glas oder Staubsaugerbeutel aufwändig aussortiert werden müssen. Als Alternative zu dem Folienbeutel werden Zeitungspapier oder Papiermülltüten empfohlen.

"Bitte nehmen Sie keine Biomüll-Folienbeutel, die Biotonnen bleiben nicht geleert stehen und werden mit einem entsprechenden Aufkleber versehen", darauf weist Tanja Möse von der städtischen Bauverwaltung hin. "Sortieren Sie die Störstoffe aus und zwei Wochen später, bei der nächsten Abfuhr der Biotonne, wird Ihre Tonne wieder geleert. Oder Sie entsorgen den Inhalt dieser Biotonne als Restmüll über Ihre Restmülltonne. Als dritte Möglichkeit können Sie die Biotonne als Restmüll kostenpflichtig leeren lassen. Dazu müssten Sie sich bei der Stadt Geseke unter der Telefon-Nummer 02942 / 500 65 melden. Nach der Bar-Zahlung der Gebühr in Höhe von 25 € erhalten Sie einen kurzfristig Abfuhrtermin."

Informationen zur Befüllung der Biotonne und der Entsorgung von Abfällen finden Sie auf der Homepage der Stadt Geseke http://www.geseke.de/buergerinfo/produkte/pr28.php. Bei Fragen können sich die Bürgerinnen und Bürger an die Stadt Geseke unter der Telefon-Nummer 02942 / 500 65 oder das Abfall-Servicetelefon der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH unter der Telefon-Nummer 02921/353-111 wenden. Die ESG ist montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu erreichen.