Meldungen aus dem Bereich "Zuwanderung & Integration" (Archiv)

Deutschförderung

Sprache zählt zu den Schlüsselkompetenzen. In der Alfred-Delp-Grundschule erhalten Kinder zusätzliche Sprachförderung.

Förderprogramm "von klein auf"

Sprache zählt zu den wichtigsten Schlüsselkompetenzen für den späteren Erfolg in Schule und Beruf. In Geseke werden Kinder ohne Deutschkenntnisse von Klasse 1 bis 4 im normalen Unterricht beschult, da im Regierungsbezirk Arnsberg / Kreis Soest keine Auffangklassen für sogenannte "Seiteneinsteiger" in den Grundschulen gebildet werden.

Die städt. Schulsozialarbeiterin Vanessa Sprick hat zur Hilfe der Kinder und Lehrkräfte das Projekt "Zusätzliche Deutschförderung für Kinder mit Migrationshintergrund" initiiert und mit Logopädin Sabine Döring eine versierte Unterstützerin gefunden. Finanziell unterstützt wird das Vorhaben von der Gelsenwasser AG im Rahmen des Bildungsprojektes "von klein auf". Hier werden nachhaltige Projekte gefördert, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen und auf schulische Herausforderungen vorbereiten.

Zweimal in der Woche hilft die Logopädin Jungen und Mädchen, in Abstimmung mit den Klassenlehrern, beim Erlernen der deutschen Sprache. Vanessa Sprick: "Durch die kleinen Gruppen und die intensive Betreuung lernen die Kinder schneller die Sprache und können sich auch rascher in die Klassengemeinschaft integrieren. Dabei benötigen nicht nur Flüchtlingskinder, sondern auch Kinder aus Familien, in denen kein Deutsch gesprochen wird, obwohl sie schon seit Jahren in Deutschland leben, Unterstützung bei der sprachlichen Entwicklung."