Meldungen aus dem Bereich "Zuwanderung & Integration" (Archiv)
Fortbildung zum Thema "Menschen mit Demenz als Kunden"
Rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland sind bereits von Demenz betroffen. Grund genug, noch mehr für dieses Thema zu sensibilisieren. Dieser Aufgabe stellt sich auch das Demenznetz Geseke, in dem sich auch die Stadt Geseke als einer von vielen Partnern einbringt.
"Menschen mit Demenz als Kunden - Fortbildung für Mitarbeitende in Dienstleistungsunternehmen und Handel" heißt eine Veranstaltung, die das Demenznetz Geseke am Dienstag, 20. November, im Haus Thoholte anbietet. Los geht es um 18.30 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch die beiden Referentinnen Elisabeth Groth-Hollmann von der Demenzberatung der Caritas im Kreis Soest und Sonja Steinbock vom Demenz-Servicezentrum Münster. Um 18.45 Uhr folgt ein Impulsreferat zum Thema "Das Krankheitsbild Demenz - Ursachen und Symptome". Ab 19.15 Uhr beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Frage "Was geht in ihnen vor? ? Innenwelten von Menschen mit Demenz verstehen". Nach einer kurzen Pause heißt es dann ab 20 Uhr "Umgang mit Kunden mit Demenz ? Kontaktgestaltung, Krisenintervention, Kommunikation, Arbeit an Praxisbeispielen". Im Anschluss geht es dann um Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz in Geseke und der Region, ehe um 21 Uhr die Veranstaltung endet.
Das Fortbildungsangebot soll für den Kontakt mit Menschen mit Demenz sensibilisieren und konkrete Hilfestellungen geben. Denn zunehmend mehr Menschen mit Demenz begegnen uns im Alltag, so auch als Kundinnen und Kunden in Friseursalons, Banken, Behörden, Apotheken, usw. Doch kaum jemand ist auf den Umgang mit Menschen mit Demenz vorbereitet. Auch deshalb können im Rahmen der Veranstaltung konkrete Fragen an die Referentinnen gerichtet werden. Die Teilnehmenden erhalten ferner kostenloses Informationsmaterial zum Thema Demenz und die Broschüre "Menschen mit Demenz in Dienstleistung und Handel".
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bei der Stadt Geseke, Birgit Dobbels, Tel. 02942/50031.