Meldungen aus dem Bereich "Zuwanderung & Integration" (Archiv)

Musik und Comedy - Zwei Februar-Events des Städtischen Kulturvereins

Mit gleich zwei Veranstaltungen wartet der Städtische Kulturverein Geseke im Februar auf.

Mit gleich zwei Veranstaltungen wartet der Städtische Kulturverein Geseke im Februar auf. Musikalisch geht es dabei am Samstag, 9. Februar zu, wenn Norman Keil im "Symphonium" zu Gast ist. Keil ist ein Wiederholungstäter. Denn: Schon mehrfach war der Sänger und Songwriter in der Hellwegstadt zu hören. Seine Texte treffen direkt ins Herz - da ist nichts verschleiert, nichts geschönt. Keil singt ehrlich und gerade heraus, was er selbst erlebt hat. Bekannt ist der gebürtige Erfurter den Musikfans in der Region auch durch seine Auftritte beim Geseker Mega-Event "Der Steinbruch brennt". Hier stand er jeweils mit einigen seiner Musikerkollegen auf der Bühne. Als Solokünstler mag es Keil aber auch mal intimer - quasi eine Art Wohnzimmerkonzert. Grund genug, um auf Einladung des Städtischen Kulturvereins Geseke wieder im "Symphonium" (Cranestraße 23) aufzutreten. Das Konzert beginnt um 20 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr).

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro im Kulturamt der Stadt Geseke, in der Gaststätte "Symphonium" oder bei Eventim.

Das zweite Februar-Event des Kulturvereins ist ein im wahrsten Sinne des Wortes satter Abend. Am Freitag, 15. Februar, sind nämlich "Die Bullemänner" in der Aula des Schulzentrums Mitte mit ihrem Comedy-Programm "Schmacht" zu Gast. Los geht es um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr).

Das 13. Programm von Augustin Upmann, Heinz Weißenberg und der "Tastenfachkraft" Svetlana Svoroba ist vielleicht ihr persönlichstes - sehr komisch, sehr philosophisch und sehr bekloppt: Weißenberg besingt den Apfelstrudel der Vergeblichkeit, Svoroba schmettert als hinterhältige Klobürste Opernarien und wenn Upmann sich an seine Kindheit erinnert, wird sogar ein Plumpsklo zu einem Ort voller Po-esie.

"Schmacht" ist ein Mix aus Musik, Comedy, Kabarett und Theater. Mit zarten Filetspitzen, deftiger Hausmannskost, satirischen Sahneschnittchen und sinnfreiem Quatsch mit Sauce. "Schmacht" ist nichts für Kostverächter!

Karten für diese Veranstaltung des Städtischen Kulturvereins Geseke gibt es zum Preis von 20 Euro in der Buchhandlung Berg, bei der Sparkasse Geseke, in der Geschäftsstelle der Geseker Zeitung, in der Gaststätte Symphonium und im Kulturamt der Stadt Geseke sowie unter www.kulturverein-geseke.de