Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Baubeginn
Neue Räumlichkeiten für das Jugendzentrum im Schulzentrum Mitte
Das städtische Jugendzentrum und die mobile Jugendarbeit der Stadt Geseke sollen zukünftig ein neues Zuhause im Schulzentrum Mitte finden. Das ist nicht allein dem Umstand geschuldet, das die bisherigen Räumlichkeiten im Haus der Vereine stark sanierungsbedürftig sind. Ein großer Vorteil des zukünftigen Standortes ist die Nähe zur Schule und zur Schulsozialarbeit. Synergieeffekte ergeben sich auch durch gemeinsame Nutzung von Räumlichkeiten, beispielsweise der Küche. Durch die geplante, auch äußerliche Umgestaltung der Räumlichkeiten wird der Bereich "In der Halle bis in die Abendstunden belebt.
Mit der Umsetzung der im letzten Jahr von Bau- und Planungsausschuss und Rat beschlossenen Pläne wurde jetzt begonnen. Die Entkernung der Räumlichkeiten, die seit 1993 als Wohnraum für Spätaussiedler und Flüchtlinge genutzt wurden, ist fast abgeschlossen. Gleichzeitig werden im Außenbereich gerade die vorbereitenden Arbeiten für die Terrasse ausgeführt.
Die geschätzten Baukosten in Höhe von rund 560.000 € werden aus Mitteln der Städtebauförderung und einer zu erwartenden privaten Zuwendung finanziert.