Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Erster Bauabschnitt "Grünkonzept Umwallung" beginnt am 1. Dezember
Die rund 2,9 km lange Wallanlage in der Innenstadt von Geseke wird umgestaltet. Das Gestaltungskonzept sieht vor, dass die Gehwege mit wasserdurchlässigem Pflaster gepflastert werden und barrierearm mit taktilen Elementen sowie Tastkanten für sehbehinderte Menschen ausgebaut werden. Die neu anzupflanzenden Bäume werden standortgerecht und klimaresistent sein. Circa 620.000 Euro kostet die bauliche Umsetzung des Grünkonzeptes. Von der Bausumme werden 60 Prozent aus Mitteln der Städtebauförderung finanziert.
Im ersten Bauabschnitt wird die Nordmauer von der Einmündung Calenhof bis zur Ostmauer (Einmündung Hellweg) umgestaltet. Der rund 1,1 km lange erste Bauabschnitt wird in drei Unterabschnitten ausgeführt. Ab dem 1. Dezember beginnen die Bauarbeiten im Bereich der Umwallung von Wichburgastraße bis zum Hellweg. Letzte Fällarbeiten werden noch in diesem Monat durchgeführt.
Während der Bauausführung sind die Gehwege auf dem Wall voll gesperrt. Durch die Baustelle kann es zeitweise zur halbseitigen Sperrung der Bauabschnittsstraße kommen. Die Anliegergrundstücke bleiben aber befahrbar.
Der zweite Bauabschnitt wird der Bereich Ostmauer (Einmündung Hellweg) zur Südmauer (Einmündung Kleiner Hellweg) und im letzten Abschnitt wird der Bereich Westmauer bis zur Nordmauer (Einmündung Calenhof) umgestaltet.