Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung
Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Heimatverein bietet Stadtführung am Pfingstmontag an
Bereits seit 40 Jahren steht der Pfingstmontag fest im Jahresprogramm des Vereins für Heimatkunde. Denn zum Abschluss des Pfingstwochenendes bittet der Verein traditionell zu einer Stadtführung mit wechselnden Themenschwerpunkten. Die Führung richtet sich sowohl an Einheimische, wie auch an Gäste.
In diesem Jahr richtet sich am 10. Juni der Fokus erstmals auf den Westen der Stadt. Ab 16 Uhr geht es dann um den Siedlungsbau nach dem Zweiten Weltkrieg, um Straßenzüge und -namen, Gastwirtschaften und Schulen und die wirtschaftliche Entwicklung. Treffpunkt ist der Parkplatz an der "Störmeder Straße"/"Ecke Alfred-Delp-Straße" (gegenüber Lidl). Von dort aus geht es durch die Karl-Arnold-Siedlung. Das Schulzentrum und die Straße "Auf den Strickern" sind die nächsten Haltepunkte in der ca. 100-minütigen Führung. Die Straßen "Am Blindenbaum", "Ehringhauser Straße" sowie "Meteor- und Wiethmarstraße" dürfen dabei natürlich ebenso nicht fehlen.
Der Abschluss findet in diesem Jahr auf dem Gelände des Bodelschwinghauses statt. Wie gewohnt, werden dann auch ein kühles Getränk und Schmalzbrote gereicht. Josef Hanebrink, Vorsitzender des ausrichtenden Heimatvereins, dazu: "Hans Peter Busch wird Wissenswertes berichten, unser Vorstand kümmert sich wie gewohnt um die Technik, Schmalzbrote und Getränke. Zum Abschluss sind wir bei der evangelischen Kirchengemeinde zu Gast."