Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Neue Aktionen des Kulturrucksacks

Seit einigen Wochen laufen bereits verschiedene Aktionen im Rahmen des Kulturrucksacks NRW für Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren. Die im Verbund organisierten Städte und Gemeinden Lippstadt, Soest, Geseke und Bad Sassendorf haben wieder vielfältige Angebote für das zweite Halbjahr 2022 zusammengestellt – allesamt passend zum Jahresmotto "Der wilde, wilde Westen – unsere Heimat".

In Geseke sind zum bestehenden Programm noch ein paar neue Aktionen hinzugekommen. So macht "Die fliegende Bildhauerbude" am Freitag, 2. Dezember, von 15 bis 18 Uhr im Renate-Bröcker-Jugendzentrum Station. Ein zweiter Termin mit der Bildhauerbude findet am Freitag, 9. Dezember, ebenfalls von 15 bis 18 Uhr statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zum Bildhauer oder zur Bildhauerin und gestalten eine große Skulptur aus Gipsstein.

"Lebkuchenhäuser nach Hundertwasser" heißt es am Freitag, 23. Dezember, von 10 bis 12 Uhr bei "Peters Schoko Welt" in Lippstadt. Ein kindgerechter Vortrag über den Künstler Friedensreich Hundertwasser informiert zu Beginn des Kurses und soll auch gleich Inspirationen für das spätere Design der Häuser geben. Im Stil des Künstlers entstehen dann Häuser aus Lebkuchenteig. Die Verzierungen sollen dabei - ähnlich wie bei Hundertwasser - bunt und schrill gestaltet werden.
Die Kinder brechen Oblaten zu Zinnen oder modellieren mit Lebensmittelzutaten und Schokoladen kleine Türmchen. Ein zweiter Workshop findet am Freitag, 23. Dezember, 14 bis 16 Uhr statt.

Anmeldungen für die genannten Aktionen sind online unter www.juz-geseke.feripro.de möglich.