Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Neue Online-Dienste
Das Standesamt der Stadt Geseke, Am Teich 13, baut seinen digitalen Bürgerservice weiter aus. Ab sofort stehen Bürgerinnen und Bürgern vier weitere Online-Dienstleistungen rund um das Thema Ehe zur Verfügung:
Beantragung eines Ehefähigkeitszeugnisses
Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe
(Vor-)Anmeldung zur Eheschließung
Die Anträge können bequem online über das Serviceportal der Stadt Geseke gestellt werden – rund um die Uhr und ortsunabhängig. Für die Nutzung ist eine Anmeldung über die BundID erforderlich. Dieses zentrale Konto ermöglicht einen sicheren und einheitlichen Zugang zu Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung.
Mit der Erweiterung des digitalen Angebots setzt die Stadt Geseke einen weiteren Schritt in Richtung moderne, bürgernahe Verwaltung. „Wir freuen uns, insbesondere bei persönlichen und bedeutenden Anlässen wie einer Eheschließung unseren Bürgerinnen und Bürgern eine zeitgemäße und einfache Antragstellung bieten zu können“, sagt Simone Balls, Leiterin des Geseker Standesamtes.
Für persönliche Fragen oder besondere Anliegen steht das Team des Standesamtes weiterhin telefonisch oder im Rathaus zur Verfügung.