Zuwanderung & Integration aktuell

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.

Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.

Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.

Meldungen

Schon über 3.700 Anträge auf Briefwahl

Auch wenn die Wahllokale erst am Sonntag, 13. September, um 8 Uhr offiziell ihre Türen öffnen, haben schon jetzt viele Gesekerinnen und Geseker von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Über 3.700 Wahlberechtigte haben bereits ihre Wahlunterlagen per Briefwahl angefordert.

Auch wenn die Wahllokale erst am Sonntag, 13. September, um 8 Uhr offiziell ihre Türen öffnen, haben schon jetzt viele Gesekerinnen und Geseker von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Über 3.700 Wahlberechtigte (Stand: 3. September, 9.30 Uhr) haben bereits ihre Wahlunterlagen per Briefwahl angefordert. "Wir hatten aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr mit einem solchen Ansturm gerechnet und waren daher entsprechend darauf vorbereitet", berichtet Wahlorganisator Matthias Knoke, der sich gemeinsam mit Wahlleiter Hermann-Josef Wulf für den korrekten und reibungslosen Ablauf verantwortlich zeigt.

In der Verwaltung sind aktuell gleich mehrere Kolleginnen und Kollegen damit beschäftigt, die Briefwahlunterlagen zusammenzustellen und rauszuschicken. "Wir haben entsprechend räumliche, aber auch personelle Kapazitäten geschaffen, um die vielen Anfragen bearbeiten zu können", verrät Knoke.

Zum Vergleich: Bei den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2014 hatten lediglich 1.880 Wahlberechtigte aus Geseke per Briefwahl an der Abstimmung teilgenommen.