Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Sozialverwaltung ist umgezogen in die Bäckstraße!
Öffnung am 27. Juni in neuen Räumlichkeiten
Die Abteilung Soziale Sicherung der Stadt Geseke ist ab dem 27. Juni 2022 in neuen Räumlichkeiten erreichbar.
Die neue Anschrift lautet:
Bäckstraße 6 in Geseke
Sie finden uns dort im Gebäude der Geseker Volksbank. Nutzen Sie bitte den etwas zurückliegenden Zugang auf der linken Seite des Gebäudes (hinter der Durchfahrt zum Parkplatz). Einer der beiden Seiteneingänge ist ebenerdig und führt zu einem Aufzug. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar inklusive eines behindertengerechten Besucher-WCs.
Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass der vorhandene Aufzug für große Elektrorollstühle ungeeignet ist. Mit Rollstühlen üblicher Größe, z.B. Leichtgewichtrollstühlen, Standardrollstühlen oder Adaptivrollstühlen sollte die Nutzung des Aufzuges grundsätzlich problemlos möglich sein.
Das Team "Soziale Sicherung" freut sich, die Besucherinnen und Besucher in frisch renovierten, ansprechend und modern gestalteten Räumlichkeiten begrüßen zu können.
Die Sozialverwaltung der Stadt Geseke bearbeitet u.a. folgende Sachgebiete:
- Bildungs- und Teilhabeleistungen,
- Wohngeld,
- Sozialhilfe / Grundsicherung,
- Rentenangelegenheiten,
- Pflegeberatung,
- Flüchtlingsbetreuung.
Die Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Besuchszeiten der Mitarbeiter/innen haben sich nicht verändert.