Zuwanderung & Integration aktuell
Info zu dieser News-Sammlung

Erfolge bei der Integration ausländischer Flüchtlinge zeigen sich vor allem dann, wenn Akteure aus verschiedensten Behörden, Institutionen und der Zivilgesellschaft koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbar, um solche Kooperationen mit Leben zu füllen und auszubauen.
Wir berichten deshalb u.a. an dieser Stelle regelmäßig darüber, was in Sachen Integration in der Hellwegstadt passiert und was geplant ist. Sind Sie interessiert, selbst einmal aktiv auf ehrenamtlicher Basis mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen nachstehend anbieten, empfehlen wir auch unser „News-Archiv" zum Themenbereich „Zuwanderung & Integration“.
Bitte beachten Sie gerne auch unsere News-Sammlung „Soziales aktuell“.
Meldungen
Stadtführung "Jüdische Familien und Kaufleute in Geseke"
Stadtführung "Geseke entdecken" am 9. November
Die Geschichte der jüdischen Familien und Kaufleute in Geseke steht im Mittelpunkt einer Stadtführung am Samstag, 9. November. Die Stadtführung aus der Reihe "Geseke entdecken" beginnt um 15.00 Uhr am jüdischen Friedhof an der Ehringhauser Straße.
Gemeinsam mit Maria Kreggenwinkel entdecken Sie den jüdischen Friedhof, die Symbole auf den Grabsteinen sowie die Geschichte der jüdische Kaufleute und Familien. Weiter geht es dann über den Calenhof bis zum Hellweg zu dem großelterlichen Haus der deutsch-jüdischen Künstlerin und Dichterin Else Lasker-Schüler sowie zur ehemaligen Synagoge. Die Stadtführung endet im Hellwegmuseum.
Die Teilnahme kostet 2,00 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stadtführung ist ein gemeinsames Angebot des Vereins für Heimatkunde e.V., der Initiative Geseke und der Stadt Geseke.
Termin | Samstag, 09.11.2019 |
---|---|
Beginn | 15.00 Uhr |
Treffpunkt | Jüdischer Friedhof Ehringhauser Straße 59590 Geseke |
Leitung | Maria Kreggenwinkel |
Anmeldung | nein |
Kosten | 2,00 € |