Der Rat der Stadt Geseke kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt Geseke besonders verdient gemacht haben, gem. § 34 GO NW das Ehrenbürgerrecht verleihen. (§§ 7 und 8 der Satzung über die Verleihung von Ehrenringen, Ehrenbürgerrechten und Ehrenbezeichnungen der Stadt Geseke vom 04.04.2001).
Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie einer Ehrenbezeichnung erfolgt in Form einer Urkunde.
| Ehrenbürger der Stadt Geseke | |
|---|---|
| Erzbischof von München und Freising Kardinal Prof. Dr. Reinhard Marx | Verleihung am 27.12.2008 |
| Ingrid Mickler-Becker | Verleihung am 29.03.2009 |
| Verstorbene Ehrenbürger der Stadt Geseke |
|---|
| Geistlicher Rat Rektor i.R. Christian Backs, vormaliger Direktor des Progymnasiums "Antonianum" |
| Geistlicher Rat Bernhard Balkenhol, Pfarrer St. Petri (Stadtkirche) |
| Ökonomie-Rat Friedrich Löhers, Hauptinitiator für die Molkereigründung |
Der Rat der Stadt Geseke kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt Geseke besonders verdient gemacht haben, gem. § 34 GO NW das Ehrenbürgerrecht verleihen. (§§ 7 und 8 der Satzung über die Verleihung von Ehrenringen, Ehrenbürgerrechten und Ehrenbezeichnungen der Stadt Geseke vom 04.04.2001).
Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie einer Ehrenbezeichnung erfolgt in Form einer Urkunde.
| Ehrenbürger der Stadt Geseke | |
|---|---|
| Erzbischof von München und Freising Kardinal Prof. Dr. Reinhard Marx | Verleihung am 27.12.2008 |
| Ingrid Mickler-Becker | Verleihung am 29.03.2009 |
| Verstorbene Ehrenbürger der Stadt Geseke |
|---|
| Geistlicher Rat Rektor i.R. Christian Backs, vormaliger Direktor des Progymnasiums "Antonianum" |
| Geistlicher Rat Bernhard Balkenhol, Pfarrer St. Petri (Stadtkirche) |
| Ökonomie-Rat Friedrich Löhers, Hauptinitiator für die Molkereigründung |
Der Rat der Stadt Geseke kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt Geseke besonders verdient gemacht haben, gem. § 34 GO NW das Ehrenbürgerrecht verleihen. (§§ 7 und 8 der Satzung über die Verleihung von Ehrenringen, Ehrenbürgerrechten und Ehrenbezeichnungen der Stadt Geseke vom 04.04.2001).
Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie einer Ehrenbezeichnung erfolgt in Form einer Urkunde.
| Ehrenbürger der Stadt Geseke | |
|---|---|
| Erzbischof von München und Freising Kardinal Prof. Dr. Reinhard Marx | Verleihung am 27.12.2008 |
| Ingrid Mickler-Becker | Verleihung am 29.03.2009 |
| Verstorbene Ehrenbürger der Stadt Geseke |
|---|
| Geistlicher Rat Rektor i.R. Christian Backs, vormaliger Direktor des Progymnasiums "Antonianum" |
| Geistlicher Rat Bernhard Balkenhol, Pfarrer St. Petri (Stadtkirche) |
| Ökonomie-Rat Friedrich Löhers, Hauptinitiator für die Molkereigründung |
Der Rat der Stadt Geseke kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt Geseke besonders verdient gemacht haben, gem. § 34 GO NW das Ehrenbürgerrecht verleihen. (§§ 7 und 8 der Satzung über die Verleihung von Ehrenringen, Ehrenbürgerrechten und Ehrenbezeichnungen der Stadt Geseke vom 04.04.2001).
Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie einer Ehrenbezeichnung erfolgt in Form einer Urkunde.
| Ehrenbürger der Stadt Geseke | |
|---|---|
| Erzbischof von München und Freising Kardinal Prof. Dr. Reinhard Marx | Verleihung am 27.12.2008 |
| Ingrid Mickler-Becker | Verleihung am 29.03.2009 |
| Verstorbene Ehrenbürger der Stadt Geseke |
|---|
| Geistlicher Rat Rektor i.R. Christian Backs, vormaliger Direktor des Progymnasiums "Antonianum" |
| Geistlicher Rat Bernhard Balkenhol, Pfarrer St. Petri (Stadtkirche) |
| Ökonomie-Rat Friedrich Löhers, Hauptinitiator für die Molkereigründung |
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
Matthias
Knoke
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
und nach Terminvereinbarung
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-121
- matthias.knoke@geseke.de
Elisabeth
Kolle
Kolle
Montag
08.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
und nach Terminvereinbarung
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-122
- elisabeth.kolle@geseke.de
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
Matthias
Knoke
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
und nach Terminvereinbarung
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-121
- matthias.knoke@geseke.de
Elisabeth
Kolle
Kolle
Montag
08.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
und nach Terminvereinbarung
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-122
- elisabeth.kolle@geseke.de
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
Matthias
Knoke
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
und nach Terminvereinbarung
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-121
- matthias.knoke@geseke.de
Elisabeth
Kolle
Kolle
Montag
08.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
und nach Terminvereinbarung
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-122
- elisabeth.kolle@geseke.de
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
Matthias
Knoke
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
und nach Terminvereinbarung
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-121
- matthias.knoke@geseke.de
Elisabeth
Kolle
Kolle
Montag
08.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
und nach Terminvereinbarung
- Anschrift
- 001 An der Abtei 1 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-122
- elisabeth.kolle@geseke.de
Ehrenbürger der Stadt Geseke
Der Rat der Stadt Geseke kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt Geseke besonders verdient gemacht haben, gem. § 34 GO NW das Ehrenbürgerrecht verleihen. (§§ 7 und 8 der Satzung über die Verleihung von Ehrenringen, Ehrenbürgerrechten und Ehrenbezeichnungen der Stadt Geseke vom 04.04.2001).
Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts sowie einer Ehrenbezeichnung erfolgt in Form einer Urkunde.
| Ehrenbürger der Stadt Geseke | |
|---|---|
| Erzbischof von München und Freising Kardinal Prof. Dr. Reinhard Marx | Verleihung am 27.12.2008 |
| Ingrid Mickler-Becker | Verleihung am 29.03.2009 |
| Verstorbene Ehrenbürger der Stadt Geseke |
|---|
| Geistlicher Rat Rektor i.R. Christian Backs, vormaliger Direktor des Progymnasiums "Antonianum" |
| Geistlicher Rat Bernhard Balkenhol, Pfarrer St. Petri (Stadtkirche) |
| Ökonomie-Rat Friedrich Löhers, Hauptinitiator für die Molkereigründung |
Kontakt
Stadtverwaltung
Raum: 108
An der Abtei 1
59590
Geseke
| Tag | |
|---|---|
| Montag: | 08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr |
| Dienstag: | 08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr |
| Mittwoch: | 08.00 - 12.30 Uhr |
| Donnerstag: | 08.00 - 12.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr |
| Freitag: | 08.00 - 12.30 Uhr |
und nach Terminvereinbarung
Stadtverwaltung
Raum: 109
An der Abtei 1
59590
Geseke
| Tag | |
|---|---|
| Montag: | 08.00 - 12.30 Uhr |
| Dienstag: | 08.00 - 12.30 Uhr |
| Mittwoch: | 08.00 - 12.30 Uhr |
| Donnerstag: | 08.00 - 12.30 Uhr |
| Freitag: | 08.00 - 12.30 Uhr |
und nach Terminvereinbarung