Zur Beantragung eines Führungszeugnisses ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Der Antrag wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Bearbeitung zugeleitet. Es gibt Führungszeugnisse verschiedener Belegarten. Wird die Belegart 0 (zur Vorlage bei Behörden) benötigt, bringen Sie bei Antragstellung bitte die Anschrift der Behörde, sowie den Verwendungszweck (Aktenzeichen etc.) mit.
Bearbeitungszeit: 8 - 10 Tage
Die Zustellung des Führungszeugnisses (Belegart N) erfolgt auf dem Postwege.
Führungszeugnisse können auch online im Internet beantragt werden. Sollten Sie einen Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das Führungszeugnis unmittelbar beim Bundesamt für Justiz über das Onlineportal
zu beantragen.
Die Gebühr kann mit einer Kreditkarte oder per ePayment entrichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der genannten Internetadresse.
Europäisches Führungszeugnis für Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedstaaten verpflichtend Bürgerinnen und Bürger die -neben oder anstatt der deutschen- die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen und ein Führungszeugnis beantragen, erhalten vom Bundesamt für Justiz zwingend ein sogenanntes Europäisches Führungszeugnis. Das Führungszeugnis enthält neben dem deutschen Führungszeugnis die Mitteilung über Eintragungen im Strafregister des Herkunftsmitgliedstaates in der übermittelten Sprache, sofern der Herkunftsmitgliedstaat eine Übermittlung nach seinem Recht vorsieht. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6-8 Wochen. |
Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (BfJ) Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ) möglich ist. Dieses ist unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de erreichbar. Anders lautende Internetadressen, unter denen dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleistete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Um sich zu verifizieren müssen in jedem Fall die Personendaten Ihres online-fähigen Personalausweises ausgelesen werden. |
13,00
Zur Beantragung eines Führungszeugnisses ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Der Antrag wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Bearbeitung zugeleitet. Es gibt Führungszeugnisse verschiedener Belegarten. Wird die Belegart 0 (zur Vorlage bei Behörden) benötigt, bringen Sie bei Antragstellung bitte die Anschrift der Behörde, sowie den Verwendungszweck (Aktenzeichen etc.) mit.
Bearbeitungszeit: 8 - 10 Tage
Die Zustellung des Führungszeugnisses (Belegart N) erfolgt auf dem Postwege.
Führungszeugnisse können auch online im Internet beantragt werden. Sollten Sie einen Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das Führungszeugnis unmittelbar beim Bundesamt für Justiz über das Onlineportal
zu beantragen.
Die Gebühr kann mit einer Kreditkarte oder per ePayment entrichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der genannten Internetadresse.
Europäisches Führungszeugnis für Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedstaaten verpflichtend Bürgerinnen und Bürger die -neben oder anstatt der deutschen- die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen und ein Führungszeugnis beantragen, erhalten vom Bundesamt für Justiz zwingend ein sogenanntes Europäisches Führungszeugnis. Das Führungszeugnis enthält neben dem deutschen Führungszeugnis die Mitteilung über Eintragungen im Strafregister des Herkunftsmitgliedstaates in der übermittelten Sprache, sofern der Herkunftsmitgliedstaat eine Übermittlung nach seinem Recht vorsieht. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6-8 Wochen. |
Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (BfJ) Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ) möglich ist. Dieses ist unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de erreichbar. Anders lautende Internetadressen, unter denen dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleistete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Um sich zu verifizieren müssen in jedem Fall die Personendaten Ihres online-fähigen Personalausweises ausgelesen werden. |
13,00
Zur Beantragung eines Führungszeugnisses ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Der Antrag wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Bearbeitung zugeleitet. Es gibt Führungszeugnisse verschiedener Belegarten. Wird die Belegart 0 (zur Vorlage bei Behörden) benötigt, bringen Sie bei Antragstellung bitte die Anschrift der Behörde, sowie den Verwendungszweck (Aktenzeichen etc.) mit.
Bearbeitungszeit: 8 - 10 Tage
Die Zustellung des Führungszeugnisses (Belegart N) erfolgt auf dem Postwege.
Führungszeugnisse können auch online im Internet beantragt werden. Sollten Sie einen Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das Führungszeugnis unmittelbar beim Bundesamt für Justiz über das Onlineportal
zu beantragen.
Die Gebühr kann mit einer Kreditkarte oder per ePayment entrichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der genannten Internetadresse.
Europäisches Führungszeugnis für Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedstaaten verpflichtend Bürgerinnen und Bürger die -neben oder anstatt der deutschen- die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen und ein Führungszeugnis beantragen, erhalten vom Bundesamt für Justiz zwingend ein sogenanntes Europäisches Führungszeugnis. Das Führungszeugnis enthält neben dem deutschen Führungszeugnis die Mitteilung über Eintragungen im Strafregister des Herkunftsmitgliedstaates in der übermittelten Sprache, sofern der Herkunftsmitgliedstaat eine Übermittlung nach seinem Recht vorsieht. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6-8 Wochen. |
Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (BfJ) Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ) möglich ist. Dieses ist unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de erreichbar. Anders lautende Internetadressen, unter denen dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleistete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Um sich zu verifizieren müssen in jedem Fall die Personendaten Ihres online-fähigen Personalausweises ausgelesen werden. |
13,00
Zur Beantragung eines Führungszeugnisses ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Der Antrag wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Bearbeitung zugeleitet. Es gibt Führungszeugnisse verschiedener Belegarten. Wird die Belegart 0 (zur Vorlage bei Behörden) benötigt, bringen Sie bei Antragstellung bitte die Anschrift der Behörde, sowie den Verwendungszweck (Aktenzeichen etc.) mit.
Bearbeitungszeit: 8 - 10 Tage
Die Zustellung des Führungszeugnisses (Belegart N) erfolgt auf dem Postwege.
Führungszeugnisse können auch online im Internet beantragt werden. Sollten Sie einen Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das Führungszeugnis unmittelbar beim Bundesamt für Justiz über das Onlineportal
zu beantragen.
Die Gebühr kann mit einer Kreditkarte oder per ePayment entrichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der genannten Internetadresse.
Europäisches Führungszeugnis für Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedstaaten verpflichtend Bürgerinnen und Bürger die -neben oder anstatt der deutschen- die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen und ein Führungszeugnis beantragen, erhalten vom Bundesamt für Justiz zwingend ein sogenanntes Europäisches Führungszeugnis. Das Führungszeugnis enthält neben dem deutschen Führungszeugnis die Mitteilung über Eintragungen im Strafregister des Herkunftsmitgliedstaates in der übermittelten Sprache, sofern der Herkunftsmitgliedstaat eine Übermittlung nach seinem Recht vorsieht. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6-8 Wochen. |
Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (BfJ) Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ) möglich ist. Dieses ist unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de erreichbar. Anders lautende Internetadressen, unter denen dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleistete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Um sich zu verifizieren müssen in jedem Fall die Personendaten Ihres online-fähigen Personalausweises ausgelesen werden. |
13,00
Zur Beantragung eines Führungszeugnisses ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Der Antrag wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Bearbeitung zugeleitet. Es gibt Führungszeugnisse verschiedener Belegarten. Wird die Belegart 0 (zur Vorlage bei Behörden) benötigt, bringen Sie bei Antragstellung bitte die Anschrift der Behörde, sowie den Verwendungszweck (Aktenzeichen etc.) mit.
Bearbeitungszeit: 8 - 10 Tage
Die Zustellung des Führungszeugnisses (Belegart N) erfolgt auf dem Postwege.
Führungszeugnisse können auch online im Internet beantragt werden. Sollten Sie einen Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das Führungszeugnis unmittelbar beim Bundesamt für Justiz über das Onlineportal
zu beantragen.
Die Gebühr kann mit einer Kreditkarte oder per ePayment entrichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der genannten Internetadresse.
Europäisches Führungszeugnis für Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedstaaten verpflichtend Bürgerinnen und Bürger die -neben oder anstatt der deutschen- die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen und ein Führungszeugnis beantragen, erhalten vom Bundesamt für Justiz zwingend ein sogenanntes Europäisches Führungszeugnis. Das Führungszeugnis enthält neben dem deutschen Führungszeugnis die Mitteilung über Eintragungen im Strafregister des Herkunftsmitgliedstaates in der übermittelten Sprache, sofern der Herkunftsmitgliedstaat eine Übermittlung nach seinem Recht vorsieht. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6-8 Wochen. |
Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal es Bundesamtes für Justiz (BfJ) Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ) möglich ist. Dieses ist unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de erreichbar. Anders lautende Internetadressen, unter denen dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleistete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Um sich zu verifizieren müssen in jedem Fall die Personendaten Ihres online-fähigen Personalausweises ausgelesen werden. |
13,00
Zur Beantragung eines Führungszeugnisses ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Der Antrag wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Bearbeitung zugeleitet. Es gibt Führungszeugnisse verschiedener Belegarten. Wird die Belegart 0 (zur Vorlage bei Behörden) benötigt, bringen Sie bei Antragstellung bitte die Anschrift der Behörde, sowie den Verwendungszweck (Aktenzeichen etc.) mit.
Bearbeitungszeit: 8 - 10 Tage
Die Zustellung des Führungszeugnisses (Belegart N) erfolgt auf dem Postwege.
Führungszeugnisse können auch online im Internet beantragt werden. Sollten Sie einen Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das Führungszeugnis unmittelbar beim Bundesamt für Justiz über das Onlineportal
zu beantragen.
Die Gebühr kann mit einer Kreditkarte oder per ePayment entrichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der genannten Internetadresse.
Europäisches Führungszeugnis für Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedstaaten verpflichtend Bürgerinnen und Bürger die -neben oder anstatt der deutschen- die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen und ein Führungszeugnis beantragen, erhalten vom Bundesamt für Justiz zwingend ein sogenanntes Europäisches Führungszeugnis. Das Führungszeugnis enthält neben dem deutschen Führungszeugnis die Mitteilung über Eintragungen im Strafregister des Herkunftsmitgliedstaates in der übermittelten Sprache, sofern der Herkunftsmitgliedstaat eine Übermittlung nach seinem Recht vorsieht. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6-8 Wochen. |
Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (BfJ) Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ) möglich ist. Dieses ist unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de erreichbar. Anders lautende Internetadressen, unter denen dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleistete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Um sich zu verifizieren müssen in jedem Fall die Personendaten Ihres online-fähigen Personalausweises ausgelesen werden. |
13,00
Zur Beantragung eines Führungszeugnisses ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Der Antrag wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Bearbeitung zugeleitet. Es gibt Führungszeugnisse verschiedener Belegarten. Wird die Belegart 0 (zur Vorlage bei Behörden) benötigt, bringen Sie bei Antragstellung bitte die Anschrift der Behörde, sowie den Verwendungszweck (Aktenzeichen etc.) mit.
Bearbeitungszeit: 8 - 10 Tage
Die Zustellung des Führungszeugnisses (Belegart N) erfolgt auf dem Postwege.
Führungszeugnisse können auch online im Internet beantragt werden. Sollten Sie einen Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das Führungszeugnis unmittelbar beim Bundesamt für Justiz über das Onlineportal
zu beantragen.
Die Gebühr kann mit einer Kreditkarte oder per ePayment entrichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der genannten Internetadresse.
Europäisches Führungszeugnis für Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedstaaten verpflichtend Bürgerinnen und Bürger die -neben oder anstatt der deutschen- die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen und ein Führungszeugnis beantragen, erhalten vom Bundesamt für Justiz zwingend ein sogenanntes Europäisches Führungszeugnis. Das Führungszeugnis enthält neben dem deutschen Führungszeugnis die Mitteilung über Eintragungen im Strafregister des Herkunftsmitgliedstaates in der übermittelten Sprache, sofern der Herkunftsmitgliedstaat eine Übermittlung nach seinem Recht vorsieht. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6-8 Wochen. |
Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (BfJ) Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ) möglich ist. Dieses ist unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de erreichbar. Anders lautende Internetadressen, unter denen dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleistete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Um sich zu verifizieren müssen in jedem Fall die Personendaten Ihres online-fähigen Personalausweises ausgelesen werden. |
13,00
Zur Beantragung eines Führungszeugnisses ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Der Antrag wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Bearbeitung zugeleitet. Es gibt Führungszeugnisse verschiedener Belegarten. Wird die Belegart 0 (zur Vorlage bei Behörden) benötigt, bringen Sie bei Antragstellung bitte die Anschrift der Behörde, sowie den Verwendungszweck (Aktenzeichen etc.) mit.
Bearbeitungszeit: 8 - 10 Tage
Die Zustellung des Führungszeugnisses (Belegart N) erfolgt auf dem Postwege.
Führungszeugnisse können auch online im Internet beantragt werden. Sollten Sie einen Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das Führungszeugnis unmittelbar beim Bundesamt für Justiz über das Onlineportal
zu beantragen.
Die Gebühr kann mit einer Kreditkarte oder per ePayment entrichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der genannten Internetadresse.
Europäisches Führungszeugnis für Staatsangehöige anderer EU-Mitgliedstaaten verpflichtend Bürgerinnen und Bürger die -neben oder anstatt der deutschen- die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen und ein Führungszeugnis beantragen, erhalten vom Bundesamt für Justiz zwingend ein sogenanntes Europäisches Führungszeugnis. Das Führungszeugnis enthält neben dem deutschen Führungszeugnis die Mitteilung über Eintragungen im Strafregister des Herkunftsmitgliedstaates in der übermittelten Sprache, sofern der Herkunftsmitgliedstaat eine Übermittlung nach seinem Recht vorsieht. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6-8 Wochen. |
Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (BfJ) Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ) möglich ist. Dieses ist unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de erreichbar. Anders lautende Internetadressen, unter denen dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleistete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Um sich zu verifizieren müssen in jedem Fall die Personendaten Ihres online-fähigen Personalausweises ausgelesen werden. |
13,00
- Anschrift
- 001 Bachstraße 4 59590 Geseke
Ulrike
Hunold
Bürgerbüro
Montag
07.30 - 17.00 Uhr
Dienstag
07.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch
07.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag
07.30 - 12.30 Uhr | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag
07.30 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Bachstraße 4 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-151
- ulrike.hunold@geseke.de
Marie-Luise
Leising
Bürgerbüro
Montag
07.30 - 17.00 Uhr
Dienstag
07.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch
07.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag
07.30 - 12.30 Uhr | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag
07.30 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Bachstraße 4 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-154
- marieluise.leising@geseke.de
Katharina
Schröter
Bürgerbüro
Montag
07.30 - 17.00 Uhr
Dienstag
07.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch
07.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag
07.30 - 12.30 Uhr | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag
07.30 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Bachstraße 4 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-153
- katharina.schroeter@geseke.de
Kerstin
Tölke
Tölke
Montag
7:30 - 17:00
Dienstag
7:30 - 17:00
Donnerstag
07:30 - 12:30, 14:00 - 18:00
- Anschrift
- 001 Bachstraße 4 59590 Geseke
- Telefon
- 02942 500-152
- kerstin.toelke@geseke.de
Führungszeugnisse
Zur Beantragung eines Führungszeugnisses ist ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen. Der Antrag wird dem Bundeszentralregister in Bonn zur Bearbeitung zugeleitet. Es gibt Führungszeugnisse verschiedener Belegarten. Wird die Belegart 0 (zur Vorlage bei Behörden) benötigt, bringen Sie bei Antragstellung bitte die Anschrift der Behörde, sowie den Verwendungszweck (Aktenzeichen etc.) mit.
Bearbeitungszeit: 8 - 10 Tage
Die Zustellung des Führungszeugnisses (Belegart N) erfolgt auf dem Postwege.
Führungszeugnisse können auch online im Internet beantragt werden. Sollten Sie einen Personalausweis mit aktivierter Onlinefunktion besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das Führungszeugnis unmittelbar beim Bundesamt für Justiz über das Onlineportal
zu beantragen.
Die Gebühr kann mit einer Kreditkarte oder per ePayment entrichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der genannten Internetadresse.
Europäisches Führungszeugnis für Staatsangehörige anderer EU-Mitgliedstaaten verpflichtend Bürgerinnen und Bürger die -neben oder anstatt der deutschen- die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union besitzen und ein Führungszeugnis beantragen, erhalten vom Bundesamt für Justiz zwingend ein sogenanntes Europäisches Führungszeugnis. Das Führungszeugnis enthält neben dem deutschen Führungszeugnis die Mitteilung über Eintragungen im Strafregister des Herkunftsmitgliedstaates in der übermittelten Sprache, sofern der Herkunftsmitgliedstaat eine Übermittlung nach seinem Recht vorsieht. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6-8 Wochen. |
Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (BfJ) Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass eine Online-Beantragung von Führungszeugnissen ausschließlich über das amtliche Online-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ) möglich ist. Dieses ist unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de erreichbar. Anders lautende Internetadressen, unter denen dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt werden können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleistete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. Um einen Antrag online stellen zu können, benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Um sich zu verifizieren müssen in jedem Fall die Personendaten Ihres online-fähigen Personalausweises ausgelesen werden. |
€ 13,00
-
Online-Service des Bundesamtes für Justiz. Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion, die AusweisApp2 und ein passendes Kartenlesegerät.
Kontakt
Außenstelle Bürgerbüro
Bachstraße 4
59590
Geseke
Tag | |
---|---|
Montag: | 07.30 - 17.00 Uhr |
Dienstag: | 07.30 - 17.00 Uhr |
Mittwoch: | 07.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag: | 07.30 - 12.30 Uhr | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Freitag: | 07.30 - 12.30 Uhr |
Außenstelle Bürgerbüro
Bachstraße 4
59590
Geseke
Tag | |
---|---|
Montag: | 07.30 - 17.00 Uhr |
Dienstag: | 07.30 - 17.00 Uhr |
Mittwoch: | 07.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag: | 07.30 - 12.30 Uhr | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Freitag: | 07.30 - 12.30 Uhr |
Außenstelle Bürgerbüro
Bachstraße 4
59590
Geseke
Tag | |
---|---|
Montag: | 07.30 - 17.00 Uhr |
Dienstag: | 07.30 - 17.00 Uhr |
Mittwoch: | 07.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag: | 07.30 - 12.30 Uhr | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Freitag: | 07.30 - 12.30 Uhr |
Außenstelle Bürgerbüro
Bachstraße 4
59590
Geseke
Tag | |
---|---|
Montag: | 7:30 - 17:00 |
Dienstag: | 7:30 - 17:00 |
Donnerstag: | 07:30 - 12:30, 14:00 - 18:00 |